Kommentare
Noch keine Kommentare.
Im April in Berlin: das reine Männerensemble Les Balletts Trockadero
Von Carsten Weidemann
Glamour, Eleganz und feminine Leichtigkeit. Lavendelfarbene Tutus und Spitzenschuhe. Reizvoll und graziös - völlig unbeeindruckt von natürlichen Hindernissen wie Bartwuchs und Gewichtsproblemen - schweben die Männer des Balletts Trockadero de Monte Carlo nahezu schwerelos über die Bühne.
Seit über dreißig Jahren fasziniert der schneidende Witz des in New York gegründeten legendären Männer-Ensembles Liebhaber und Gegner des Balletts gleichermaßen. Schwanensee, Giselle, Romeo und Julia – perfekt beherrschen sie die klassischen Sequenzen des romantischen Repertoires und sind inzwischen, beispielsweise mit ihrer schreiend-komischen Interpretation des "Sterbenden Schwanes", selbst schon brillanter, überraschender Teil des klassischen Kanons. Kein Ballett-Klischee ist vor den überfallartigen ironischen Attacken sicher, die hier gekonnt und zielgenau vorgetragen werden.
Jetzt kommt das außergewöhnliche Kultereignis mit seinen weltweit gefeierten Ausnahmekünstlern, die zuletzt vor sieben Jahren in der Hauptstadt zu erleben waren, exklusiv für ein einziges Deutschland-Gastspiel in 2007 – nur vom 17.- 29. April – an den Admiralspalast nach Berlin. Gleich zwei Programme mit ausgewählten Höhepunkten präsentiert Les Balletts Trockadero de Monte Carlo aus deren umfangreichen Repertoire.
2. April 2007
Links zum Thema:
» Mehr Infos und Tickets
» Webseite des Balletts
Noch keine Kommentare.