Erwin In het Panhuis

Sein Lieblingsthema ist schwule Geschichte. Wenn ein rundes Jubiläum ansteht, ist das für ihn immer ein schöner Anlass, sich ein Thema zu erarbeiten. Seit 2010 schreibt er mittlerweile für queer.de – wobei kurze Texte nicht zu seinen Stärken gehören. Seine eigene Geschichte hat den Wahlkölner schon zu Arbeitgebern wie dem LSVD, dem Waldschlösschen und dem Centrum Schwule Geschichte geführt. Das ist – sehr kurz gefasst – HIStory.
148 ausgewählte Artikel, Seite 1/15:
09.06.2022 Heute vor genau 350 Jahren – am 9. Juni 1672 – wurde die Person geboren, die später als Peter I. in die russische Geschichte einging und von vielen als homosexuell angesehen wurde
29.05.2022 Vor 150 Jahren – Mitte 1872 – erschien die Novelle "Carmilla". Später wurde sie rund 30 Mal verfilmt, und die Protagonistin wurde zum Prototyp einer lesbischen Vampirin.
17.05.2022 Heute vor genau 200 Jahren – am 17. Mai 1822 – starb Herzog Emil Leopold August, der sich mit dem Tragen von Frauenkleidung und dem (teils schwulen) Roman "Ein Jahr in Arkadien" einen Namen machte.
08.05.2022 Heute vor genau 60 Jahren – am 8. Mai 1962 – war die Premiere des Films "Sturm über Washington", der vom richtigen Umgang mit Homosexuellen und Kommunisten handelt
28.04.2022 Am Freitag vor 50 Jahren – am 29. April 1972 – fand in Münster die erste Demonstration für die Rechte von Schwulen und Lesben in der Bundesrepublik statt. Ein Grund zum Feiern – nicht nur in Westfalen.
23.04.2022 Ein neues Buch stellt den Travestiestar Willi Pape (1891-1940) vor, der als Schlangentänzerin Voo Doo ein internationaler Star wurde. Seine Karriere begann mit einem Freitodversuch.
22.04.2022 Heute vor genau 50 Jahren – am 22. April 1972 – sang Charles Aznavour erstmals das Chanson "Comme ils disent" über einen schwulen Travestiekünstler, das kurz danach auf Platte erschien. Im ZDF durfte er mit dem Lied nicht auftreten.
22.04.2022 Der Sänger Thomas Wißmann hat Aznavours schwules Chanson im Repertoire. Ein Gespräch über die Bedeutung des Stücks, Klischees und seine Interpretation zwischen Selbstmitleid und Selbstbewusstsein.
16.03.2022 Heute vor 200 Jahren – am 16. März 1822 – wurde Rosa Bonheur geboren, die eine erfolgreiche Tiermalerin wurde. Sie durfte ab 1857 offiziell Männerkleidung tragen und wurde von vielen als lesbisch angesehen.
07.03.2022 Heute – am 7. März 2022 – feiert Jörg Lenk seinen 60. Geburtstag. In Köln kämpfte er erfolgreich für ein Denkmal für schwul-lesbische NS-Verfolgte. Im Gespräch mit queer.de blickt er zurück.