Jeja Klein

Gegenwärtig heimisch in Berlin, geht Jeja mit Aussteiger*innenträumen schwanger. Sein Plan: Journalismus aus dem Grünen, getippt zwischen Gemüsebeet, Obstbaum und Netzantenne. Wozu? Um dazu beizutragen, dass sich die Menschheit irgendwann nicht mehr selbst die Köpfe einschlägt. Bis es so weit ist, freut es sich, wenn es im richtigen Pronomen angesprochen wird: "Es". "Sie" ist aber auch okay, so lange es im Deutschen kein etabliertes Genus für Nichtbinäre gibt.
137 ausgewählte Artikel, Seite 1/14:
20.05.2022 ZDFneo eröffnet in Deutschland das Genre des nichtbinären Films per Miniserie. Klar, die will erst mal viel erklären. Doch macht es auch Spaß, Charlie bei der Entdeckung der eigenen Geschlechtsidentität zuzusehen?
19.05.2022 Noch müssen sich trans Menschen etwa von Therapeut*innen begutachten lassen, damit sie ihre Einträge ändern dürfen. Doch auch die wollen das nicht mehr, wie sie per Therapeutentag-Resolution bekannt geben.
02.05.2022 Der baptistische Fundamentalist aus Görlitz, der den Tod von Sven Lehmann gefordert hat, ist in den USA. Und: Aus Videos geht hervor, dass er offenbar nicht vorhat, sich dem Verfahren in Deutschland zu stellen.
27.04.2022 Anlässlich des internationalen Tags der Lesbischen Sichtbarkeit, der jährlich am 26. April begangen wird, demonstrierten am Dienstag einige Dutzend Lesben und Unterstützer*innen mit dem Rad durch Berlin.
26.04.2022 Zum Tag der Lesbischen Sichtbarkeit sind Lesben dazu aufgerufen, sich und lesbische Anliegen zu zeigen. Lesben der Unionsparteien fordern Wiedergutmachungen und eine Entschuldigung für historisches Unrecht.
24.04.2022 Die Diskussion um Feminismus und Transrechte hat auch den Deutschen Juristinnenbund erreicht. Der sammelte nun per Veranstaltung Argumente, sich bei der geschlechtlichen Selbstbestimmung zu engagieren.
22.04.2022 Ende März wurde die transgeschlechtliche Jess von Jugendlichen in Herne fast totgeprügelt. Die Polizei hält nach ihrer missglückten Pressearbeit nun daran fest: Auslöser der Tat sei auch ein "Streit" gewesen.
20.04.2022 Xavier Naidoo sagt "Sorry" dafür, jahrelang rechten Unsinn verzapft zu haben. Doch das Statement verbleibt an der Oberfläche. Wer aufrichtig um Verzeihung bittet, muss mehr liefern als das, findet Jeja Klein.
10.04.2022 Im Gespräch über lesbische Klamotten, Identität und Anti-Diskriminierung weist "L-Mag"-Verlegerin Manuela Kay Gleichmacherei und Anpassung zurück und betont: Jede*r hat das Recht, deinen Look scheiße zu finden.
08.04.2022 Über Monate verteidigte die Berliner Polizei ihre Pressearbeit im Fall Ella. Nun folgt die Kehrtwende. Sprecher Thilo Cablitz entschuldigte sich und räumte ein: Die Fehler der Polizei erschüttern das Vertrauen.