Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
Home > Unternehmen > Autor*innen

Beau Maibaum


Beau Maibaum verbringt seine Zeit mit Studieren in Hildesheim (Medien, Theater und Literatur) und damit, diverse Arten von Kunst machen – oder über Kunst zu schreiben. Veröffentlicht wurde er beispielsweise schon in der Anthologie des Treffen junger AutorInnen 2018 oder im konkursbuch „Tod“ 2020. Er beschäftigt sich am liebsten mit Identität, Dokumentarfilm, Videospiel und Queerness.


10 ausgewählte Artikel, Seite 1/2:


teaserbild
16.03.2023   Mit "All die brennenden Fragen – Ein Gespräch über trans Erfahrungen" von Henri Maximilian Jakobs und Christina Wolf ist im jungen Berliner Katalyst Verlag ein gelungenes neues Aufklärungsbuch erschienen.
teaserbild
19.02.2023   Linus Gieses neues Buch "Lieber Jonas oder Der Wunsch nach Selbstbestimmung" ist ein ausgezeichnetes Plädoyer für das Selbstbestimmungsgesetz – mit vielen klugen und leicht verständlichen Argumenten.
teaserbild
17.02.2023   Der Krimi "Polizeiruf 110: Daniel A.", der am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird, erzählt erstmals eine trans Geschichte. Leider eine verpasste Chance.
teaserbild
11.12.2022   Der neue Sammelband "tin*stories" macht trans, inter und nicht-binäre Geschichte(n) im deutschsprachigen Raum seit 1900 sichtbar. Ein überfälliges Buch für die Community und den Schulunterricht!
teaserbild
03.10.2022   Mit seinem Spielfilm "Rainbow" wagt sich der spanische Regisseur Paco León an eine moderne Interpretation des Kinderbuch-Klassikers "Der Zauberer von Oz" – eine Indie-Augenfreude mit Adaptierungsproblemen.
03.07.2022   Mit dem Roman "In den buntesten Farben" über einen aufregenden Sommer in der sächsischen Provinz hat Marius Schaefers – in großen Teilen – das Buch veröffentlicht, das ich als Teenager selbst gerne gelesen hätte.
17.04.2022   Auch wenn sich LGBTI-Repräsentation in Videospielen insgesamt verbessert hat, erscheinen die meisten inklusiven Spiele noch immer auf dem Indie-Markt. Wir haben da ein paar aktuelle Empfehlungen.
10.04.2022   Mehr als ein fehlgeschlagener Vermittlungsversuch: In seinem Buch "Transaktivismus gegen Radikalfeminismus – Gedanken zu einer Front im digitalen Kulturkampf" unternimmt Till Randolf Amelung ein gefährliches Framing.
06.03.2022   Sympathisches Weltablenkungs-TV mit leichten Macken: In der Netflix-Serie "Getting Curious with Jonathan Van Ness" klärt der nichtbinäre "Queer Eye"-Star über Haare, Insekten, Wolkenkratzer und die Überwindung der Gender-Binarität auf.
19.02.2022   Mit "Aus eines Mannes Mädchenjahren" ist ein faszinierendes Zeitdokument neu erschienen. Es zeigt: Der Kampf die Anerkennung von Geschlechtervielfalt tobte schon vor über 100 Jahren.