
https://queer.de/b?1075
Leonardo & Salaï
- 17. März 2015,

Die beiden französischen Zeichner Benjamin Lacombe und Paul Echegoyen haben aus der historisch verbürgten Liebe Leonardo da Vincis zu seinem Assistenten Salaï ein beeindruckendes Buch gemacht.
Salaï kam im Jahr 1490 als Zehnjähriger in die Mailänder Werkstatt des großen Leonardo, wo er als Gehilfe verpflichtet wurde. Jahre später wurde er junge Mann mit den langen, gelockten Haaren zum Geliebten des Meisters, zu seinem Modell und letztendlich zu seiner Muse.
Kunsthistoriker meinen, Salaï in Leonardos Bildnis von Johannes dem Täufer wiedererkennen zu können. Manche behaupten sogar, die Mona Lisa sei in Wahrheit ein Porträt des schönen Jünglings - und Mona Lisa kann als Anagramm von "Mon Salaï" gelesen werden.
Die im Verlagshaus Jacoby & Stuart erschienene Graphic Novel "Leonardo & Salaï" erzählt neben der Liebesgeschichte den Alltag des Malers und Erfinders, seine Erfolge und Niederlagen und zeichnet ein empfindsames, poetisches aber auch sehr farbenfrohes Bild der italienischen Gesellschaft um 1500.
Der 96-seitige Band kostet 18 Euro. Mehr Infos und eine Bestellmöglichkeit gibt es bei Amazon (Amazon-Affiliate-Link ). (cw)
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.