
Diese beiden oberkörperfreien Herren dürfen weiterhin in niederländischen Bahnhöfen für schwules "Non-Stop Cruising" werben - die Reclame Code Commissie wies eine Beschwerde "besorgter" Eltern zurück.
Mit dem Motiv wollte das aus Kanada stammende Unternehmen Pink Triangle Press seine Gay-Hookup-App Squirt.org in Holland bekannt machen. Die Plakate fielen jedoch offensichtlich nicht nur der schwulen Zielgruppe auf, beim Werberat hagelte es Beschwerden heterosexueller Mitbürger. Beklagt wurde u.a., dass auch Kinder so schlimme Begriffe wie "Squirt" oder "Cruising" zu lesen bekämen.

Die niederländische Reclame Code Commissie sah allerdings keine Verletzung der geltenden Werberichtlinien. Squirt.org unternehme "alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen, um guten Geschmack und öffentlichen Anstand" nicht zu verletzen, heißt es in der Entscheidung. Die beiden oberkörperfreien Models würden "keinerlei Formen von sexueller Handlung suggerieren".
Damit sind die Niederlande toleranter als Kanada: In Toronto wurden erst vor wenigen Wochen ähnliche Plakate von Squirt.org aus den U-Bahnen entfernt (queer.de berichtete). (cw)
-w-
Schlimm, dass das in Kanada anders gesehen wird.