
https://queer.de/b?1464
Wells Fargo leuchtet für Transgender-Rechte
- 02. April 2016,

In Deutschland ist der "International Day of Transgender Visibility" noch weitgehend unbekannt - in den USA zeigte die größte Bank der Welt dagegen am 31. März gleich doppelt Flagge.
Das 48 Stockwerke hohe Duke Energy Center von Wells Fargo in Charlotte, North Carolina erstrahlte am vergangenen Donnerstag in den Farben Pink, Weiß und Blau. "Wir unterstützen den internationalen Tag der Transgender-Sichtbarkeit", schrieb das Finanzdienstleistungsunternehmens mit Hauptsitz in San Francisco dazu auf Twitter.
Pink, Weiß und Blau sind die Farben der Transgender-Flagge, die 1999 von der Aktivistin Monica Helms entworfen und erstmals 2000 bei einer LGBT-Demo in Phoenix, Arizona gezeigt wurde. Die Fahne enthält fünf horizontale Streifen. Je ein hellblauer und rosafarbener Streifen an den beiden Rändern sollen die klassischen Geschlechterollen symboliseren. Der weiße Streifen in der Mitte steht für Intersexuelle, Trans*-Personen oder Menschen, die sich bewusst nicht nach dem Zweigeschlechtersystem definieren wollen.
Die Beleuchtung des Duke Energy Center war gleichzeitig ein unübersehbarer Protest gegen die Regierung von North Carolina. In der Woche zuvor hatte Gouverneur Pat McCrory ein umstrittenes Gesetz unterzeichnet, das die Diskriminierung von LGBT ausdrücklich erlaubt (queer.de berichtete). In einem Offenen Brief forderte Wells Fargo die Rücknahme der homo- und transphoben Verordnung, die u.a. verhindern soll, dass Transsexuelle öffentliche Toiletten benutzen, die ihrer Geschlechtsidentität entsprechen. (mize)