
https://queer.de/b?1521
Safer-Sex-Kampagne ist keine Pornografie
- 27. Mai 2016,

Auch in der Schweiz klagten verklemmte Bürger gegen die HIV-Prävention der Regierung - das Bundesverwaltungsgericht wies die Beschwerde in einem am Freitag veröffentlichten Urteil zurück.
Die Kampagne "Love Life + bereue nichts" des Bundesamts für Gesundheit aus dem Jahr 2014 sei zwar explizit, stelle aber keine weiche Pornografie dar, befanden die Richter am 25. April im Hauptverfahren (Urteil als PDF). Bereits vor zwei Jahren hatten sie eine Einstweilige Verfügung gegen die Motive abgelehnt.
Geklagt hatte öffentlichkeitswirksam eine angebliche Gruppe von 35 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen vier und 17 Jahren, die formal von ihren Eltern vertreten wurden. Ihr Argument, dass sich das Betrachten der Safer-Sex-Poster negativ und gesundheitsgefährdend auf ihre Entwicklung auswirke, wies das Gericht als "zu unbestimmt und überdies nicht ausreichend wahrscheinlich" zurück.
Die Kampagne "Love Life" zeigte 2014 fünf echte Schweizer Paare beim Sex, darunter ein schwules und ein lesbisches. Die Motive waren in Fernseh- und Kinospots sowie landesweit auf 2.000 Plakatflächen zu sehen.
Auch in Deutschland sorgen Safer-Sex-Poster derzeit für Wirbel. Die AfD-Jugendorganisation Junge Alternative in Niedersachsen erstattete in dieser Woche Strafanzeige gegen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, weil deren neue Präventionskampagne "Liebesleben" pornografisch sei (queer.de berichtete). (mize)