Überraschung des Tages: Zu den ersten frischvermählten gleichgeschlechtlichen Paaren in Deutschland gehören auch der scheidende Grünen-Abgeordnete Volker Beck und sein Partner Adrian Petkov.
Der 56-jährige Politiker gab dem Architekten, den er bislang aus der Öffentlichkeit heraushielt, das Ja-Wort im Rahmen eines "Upgrades" im Standesamt von Berlin-Kreuzberg. Die beiden Männer hatten sich erst im Juli verpartnert. Fotos zeigen das Paar im Partnerlook mit blauem Anzug, Sekt, Torte und "Love"-Luftballons.
Volker Beck hat über ein Vierteljahrhundert für die Ehe für alle gekämpft. Die Verabschiedung des Gesetzes in seiner letzten Bundestagssitzung - die Grünen in NRW hatten ihm bei der jüngsten Wahl einen sicheren Listenplatz verweigert - war ein krönender Abschluss seiner Parlamentskarriere.
"Wenn der Bundestag heute die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare öffnet, ist das ein historischer Tag für
unsere Minderheit", hatte Beck in seiner Rede vor der Verabschiedung des Gesetzes zur Ehe-Öffnung gesagt. "Es ist ein Beitrag zu Einigkeit und Recht und Freiheit für unser Land. Die Verheißungen unserer Verfassung und unserer Hymne werden dann endlich auch für Lesben und Schwule wahr."
Die Phase der Toleranz sei beendet, nun beginne die "Epoche der Akzeptanz", hatte er betont. "Es wird Wirklichkeit, wofür wir 28 Jahre lang gekämpft haben", sagte Beck nach der Hochzeit. "Mit den Bildern des heutigen Tages traut sich hoffentlich keiner mehr, dagegen etwas zu haben." Bilder der Zeremonie sorgten in sozialen Netzwerken dennoch auch für einige Hetze, teils persönlich gegen Beck gerichtet, teils homofeindlich, meist beides.
Im Jahr 2008 war Beck mit seinem früheren langjährigen Partner Jacques Teyssier schon einmal eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingegangen. Der aus Frankreich stammende LGBTI-Aktivist starb jedoch im Juli 2009 im Alter von 53 Jahren an einem langwierigen Krebsleiden (queer.de berichtete).
Mehr vom Auftakt der Ehe für alle in Deutschland gibt es in unserem Liveblog. (cw)
Und das habt ihr euch verdient.