Kommentare
Noch keine Kommentare.
Eine neue Ausstellung im Schwulen Museum* Berlin beschäftigt sich mit der queeren Community in der brasilianischen Metropole São Paulo.
Die Ausstellung "Queer City" stellt unter andere die wichtigsten Protagonisten von einst und heute vor sowie das staatlich geförderte Museum für sexuelle Diversität, das sich bewusst am Schwulen Museum* orientiert. Thematisiert werden auch Rassismus in der Szene und der zunehmende Einfluss evangelikaler Kreise in der brasilianischen Politik. Nicht zuletzt lernen die Besucher mit dem Heiligen Tibira do Maranhão den ersten indigenen queeren Märtyrer kennen.
Die Ausstellung, die noch bis zum 8. Januar 2018 zu sehen ist, wurde von dem gleichnamigen Filmprojekt des Forschungskollektives Lanchonete.org inspiriert. In der Doku werden 16 LGBTI-Positionen präsentiert und geben 16 Brasilianer ihre ganz persönliche Definition von "queer" ab.
"Queer City" ist nicht zuletzt das Ergebnis einer Einladung des Auswärtigen Amts an das Schwule Museum* zu einer Reise nach Brasilien. Mitarbeiter konnten so in São Paulo und Rio de Janeiro Kontakt mit Aktivisten, Künstlern, Journalisten, Filmemachern und Museumskollegen aufnehmen. Viele von ihnen sind nun Teil dieser Ausstellung - als Zeichen einer neuen Vernetzung zwischen Deutschland und Brasilien bei LGBTI-Themen. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Homepage des Schwulen Museums*
22. Oktober 2017
Noch kein Kommentar
Noch keine Kommentare.