Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?2296

Fotos, die nie gedruckt wurden

Bild: Günter Hildenhagen

Die neue Ausstellung "Delete" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe (MGK) beschäftigt sich mit Auswahl und Zensur im Bildjournalismus - zu sehen sind u.a. nie veröffentlichte Porträts eines behinderten schwulen Paares.

Die berührenden Aufnahmen von Mehri und Karlheinz entstanden 1976 im Wittekindshof in Bad Oeynhausen, einer evangelischen Einrichtung für Menschen mit geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Trotz der starken Aussagekraft konnte der Fotograf Günter Hildenhagen damals nur wenige Bilder seiner Serie publizieren.

Mit "Delete" untersucht das MKG die Auftragsbedingungen, Auswahlprozesse und Interventionen, die ein Bild durchläuft, bevor Zeitschriften und Magazine es drucken. Während der Name der Ausstellung, die noch bis zum 25. November läuft, auf den digitalen Löschbefehl anspielt, stammen Hildenhagens Porträts glücklicherweise aus der analogen Zeit: Dank der aufbewahrten Negative können sie nach über 40 Jahren nun gezeigt werden. (mize)


-w-
-w-


#1 JasperAnonym
  • 16.06.2018, 14:39h
  • Gut, dass die BIlder wenigstens jetzt noch zu sehen sind.

    Wäre schön, wenn die dauerhaft gezeigt würden, so dass die Freiheit der Kunst über Zensur siegt.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: