Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?2915

"Steht auf, wenn ihr Schalker seid"

Bild: FC Schalke 04

Nach homophoben und rassistischen Vorfällen setzte der FC Schalke 04 am Samstag ein Zeichen für Vielfalt und gegen Ausgrenzung.

Auf Schalke brachten die Anhänger und der Verein vor dem Anpfiff der Partie gegen den SC Paderborn mit verschiedenen Aktionen ihr "Engagement für ein vielfältiges und buntes Blau-Weiß" symbolisch zum Ausdruck. Das Motto lautete: "Steht auf, wenn ihr Schalker seid. Steht auf, wenn ihr Menschen seid."

So wurden auf Anregung der Fan-Szene regenbogenfarbene Eckfahnen als Zeichen gegen Homophobie entworfen. Die Mannschaft betrat den Rasen mit "#stehtauf"-Auflaufshirts, und auf der Kapitänsbinde von Omar Mascarell war ebenfalls dieses Motto zu lesen.

Hintergrund der Aktion sind zwei Vorfälle: Am Dienstag soll Hertha-Spieler Jordan Torunarigha nach eigenen Angaben auf Schalke rassistisch beleidigt worden sein. Im vergangenen Oktober hatte Schalke-Stürmer Benito Raman gegnerische Fans homosexuellenfeindlich beschimpft (queer.de berichtete). (cw/dpa)


-w-
-w-


05.09.23 | Ein Engländer in Saudi-Arabien
Henderson an queere Community: "Ich kann die Wut verstehen"
25.08.23 | "Ich glaube nicht, dass ich homophob bin"
BVB-Profi Felix Nmecha hält sich für verfolgte Unschuld
20.08.23 | Bild des Tages
Queere Grüße an Felix Nmecha

#1 NuminexEhemaliges Profil
  • 09.02.2020, 15:46h
  • ...tausendmal ist nicht passiert. Spielabbrüche und Geisterspiele sind eine Maßnahme. Solidaritäts-, Mitleids- und Empörungskundgebungen dagegen nicht. Hatten wir alles schon und wenn es geholfen hätte, würde ich gerade nicht diesen Kommentar verfassen.
  • Direktlink »
#2 Martin84Anonym
  • 11.02.2020, 17:29h
  • Die Hintergründe zur Aktion, die im Artikel genannt sind, sind beide falsch. Die Aktionswoche ist seit mehreren Wochen geplant gewesen und stehen nicht in einem direkten Zusammenhang mit den beiden Vorfällen.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: