Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?2952

Komm ein Trump-Fan in die schwule Bäckerei...

Bild: Raging Stallion

Aufregung in den USA: Darf in einem Film des Gay-Pornostudios "Raging Stallion" eine "Make America Great Again"-Kappe auftauchen?

Die rote MAGA-Schirmmütze, die US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf 2015/2016 einführte und als "größtes Symbol" seiner Kampagne bezeichnete, gilt noch immer als Markenzeichen der extremen Rechten in den Vereinigten Staaten. Kein Wunder, dass es reichlich Kritik aus der schwulen Community gab, dass die Cap nun von einem Darsteller des neuen Erwachsenenfilms "Cake Shop" getragen wird.

Die Story des Pornos ist eine Parodie auf die vielen abgelehnten Hochzeitstorten für gleichgeschlechtliche Paare: In "Cake Shop" kommt ein Trump liebendes, streng religiöses Hetero-Paar in eine schwule Bäckerei, um zu zeigen, wie sie tolerant sie angeblich seien. Der Auftrag wird zähneknirschend angenommen, doch einer der Mitarbeiter liefert zu ihrer Hochzeit den hässlichsten Kuchen der Welt. Der von Ricky Larkin gespielte sexuell ausgehungerte Ehemann kommt daraufhin - die rote Kappe tragend - in die Konditorei, um sich zu beschweren. Was dann passiert, können wir uns alle vorstellen...

"Wir haben uns gezielt für die MAGA-Kappe entschieden, weil ein schwuler Porno der letzte Ort ist, an dem Trump-Unterstützer mit MAGA-Kappen diese sehen möchten", reagierte Tim Valenti von "Raging Stallion" auf die Kritik aus der Community. Der Film sei "eine Satire, die die Aufmerksamkeit auf eine diskriminierende Bewegung und die Unterstützer lenken soll, die ihr blind folgen".

Der rechte Slogan "Make America Great Again" war in den vergangenen Jahren bereits mehrfach von Popstars wie Troye Sivan oder P!nk mit dem Spruch "Make America Gay Again" parodiert worden (queer.de berichtete).

In den letzten Jahren kam es in den USA immer wieder um medial und politisch begleitete Streitereien um Hochzeitstorsten für schwule und lesbische Paare. In dem Streit um Antidiskriminierung und letztlich Anerkennung sowie vermeintlicher Religionsfreiheit drückte sich der Supreme Court bislang um eine Entscheidung: Zwar stellte er sich 2018 hinter einen homophoben Konditor, begrenzte das allerdings ausdrücklich auf diesen Fall (queer.de berichtete). In einigen Bundesstaaten greifen Antidiskriminierungsgesetze, in anderen nicht. (cw)


-w-
-w-


#1 zundermxeAnonym
  • 14.03.2020, 12:48h
  • Da ich auch manchmal eine Ader für deftigen Humor und deftige Satire habe, find ich es einfach nur lustig.
    Verstehe noch nicht so ganz warum das als Satire Kritik-würdig sein soll.
    Weil es (auch) kommerziell ist und als PR gesehen werden kann?!
    Bitte was ist nicht kommerziell und will größt mögliche Aufmerksamkeit wecken?
  • Direktlink »
#2 BePrideAnonym
  • 14.03.2020, 22:16h
  • Geil. DerTyp? DieSatire? Beides. Die Kappe ist hin.
  • Direktlink »
#3 AlexAnonym
  • 16.03.2020, 00:51h
  • Ach, da ist ne Trumpkappe zu sehen? Hab ich erst garnicht gemerkt, aber jetzt wo ihrs sagt... X-D
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: