3 Kommentare
- 07.07.2020, 20:35h
- Die Nationalhymne eines Verbrecherstaates zelebrieren, klar das ist die Linke.SED.
- |
- 08.07.2020, 09:19h
- Wir hatten hier ja schon eine im wahrsten Sinne des Wortes erschöpfende Diskussion über die Nationalhymne. Meiner Meinung nach hat sie auf einem CSD nichts verloren und besitzt für uns keinen positiven Symbolwert. Überhaupt gibt es in Deutschland anders als z.B. in den USA keine Tradition, bei jeder Gelegenheit nationale Symbole zu zeigen oder zu singen. Zwei Bemerkungen zur Hymne des Verbrecherstaates möchte ich aber doch machen. Zum einen durfte der Test der Hymne gar nicht mehr gesungen werden, weil darin die Zeile vorkam "Deutschland, einig Vaterland", die den Machthabern gar zu sehr nach der unerwünschten Vereinigung mit dem Klassenfeind Westdeutschland klang. Zum anderen wendete die DDR im Gegensatz zur Bundesrepublik den § 175 in dessen NS-Fassung nicht mehr an. Die Bundesrepublik tat das sehr wohl, bis Herbst 1969. Die DDR schaffte ihren Restbestand an strafrechtlichem Sondergesetz (§ 151 StGB der DDR) 1988 ab. Die Bundesrepublik beharrte stur weiter auf ihrem Restparagraphen und brachte es sogar fertig, ihn im ehem. Westberlin weiter anzuwenden, während in den Bundesländern rundum und im Ostteil der Stadt kein Sonderstrafrecht mehr bestand. In Bezug auf Schwule war die Bundesrepublik ganz einfach der größere Verbrecherstaat als die DDR.
- |
Jetzt sollten nur noch die Ruinen bei der Russland-Fraktion der Linken weggeräumt werden.
www.spiegel.de/politik/deutschland/podiumsdiskussion-der-lin
ksfraktion-das-haben-wir-auch-kommuniziert-nach-russland-a-d
fb8806c-6543-4f35-8bf3-e22809e13e8f