
https://queer.de/b?3289
Kein Sexismus und Rassismus mehr beim Canasta!

- 22. Januar 2021,
Der Lockdown macht kreativ: Die Niederländerin Indy Mellink hat ein Kartendeck erfunden, bei dem Geschlecht und Hautfarbe keine Rolle mehr spielen.
"Warum muss der König eigentlich mehr wert sein als die Dame?", fragte sich die 23-Jährige im vergangenen Jahr, als sie sich während der coronabedingten Kontaktbeschränkungen zu Hause mit Kartenspielen die Zeit vertrieb. Außerdem ärgerte sie sich: "Warum müssen König, Dame und Bube immer weiß sein?"
Nach einigem Überlegen, wie man Rommé, Poker und Canasta spielen kann, ohne dabei sexistische und rassistische Stereotype zu bedienen, kam Mellink auf die Idee, komplett auf die Faktoren Gender und Hautfarbe zu verzichten. Stattdessen führte sie ein Ranking-System ein, bei dem niemand benachteiligt wird und das jede*r aus dem Sport kennt: Statt König, Dame und Bube setzen ihre "GSB-Karten" auf Gold, Silber und Bronze. Alle anderen Karten sind wie gewohnt.
Für ihre diskriminierungsfreien Karten erntete die Niederländerin nicht nur Beifall. Kritiker*innen warfen ihr vor, zu weit zu gehen, es gebe wichtigere Probleme und es handele sich doch nur um ein Spiel. "Ich möchte diesen Leuten Studien und Fallbeispiele zeigen, wie sich subtile Ungleichheiten auf Menschen auswirken", konterte Indy Mellink. "Deshalb habe ich diese Alternative für diejenigen entwickelt, die nicht mit den traditionellen Karten spielen möchten. Eine neutrale Alternative und ein Ranking, das auf der ganzen Welt bekannt und akzeptiert wird. So kann sich jede Person behaglich fühlen, während sie mit den Karten spielt."
In einem Interview ergänze sie: "Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich nicht polarisieren und niemandem etwas wegnehmen möchte. Ich wurde von meiner Mutter erzogen, meine Entscheidungen immer zu überdenken und nach Alternativen außerhalb der Box zu suchen. Deshalb wollte ich etwas Inklusiveres für diejenigen entwerfen, die wie ich denken und das wollen, und ihnen mehr Auswahl bieten."
Über 1.500 Decks hat sie nach eigenen Angaben bereits verkauft. Erhältlich sind die Sets aus 56 Karten in zwei verschiedenen Farben zum Preis von jeweils 9,95 Euro auf gsb-playingcards.com. Es gibt auch eine Regenbogen-Pride-Edition. (cw)