Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?3299

Top-Quoten für Gay-Special von "Take me out"

Lucas und Matthias verlassen Hand in Hand die Sendung (Bild: TVNOW)

Über zwei Millionen Menschen haben am Samstagabend die zweite "BoysBoysBoys"-Sonderausgabe der RTL-Datingshow "Take me out" eingeschaltet - neue Gay-Specials sind in Planung.

Vor allem bei jungen Fernsehzuschauer*innen weckte die schwule Show Interesse: Insgesamt sahen 16,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen (1,17 Millionen) zu, bei den 14- bis 59-Jährigen waren es immerhin noch 12,7 Prozent (1,65 Millionen). Insgesamt schalteten 2,09 Millionen Menschen ein.

Der erste Teil der Show war bereits am 9. Januar gezeigt worden (queer.de berichtete). Auch im zweiten Gay-Special durften 30 flirtwillige schwule Männer an die Buzzer, um sich ein Date mit ihrem potenziellen Traumprinzen zu ergattern.

Der bisexuelle Kandidat Lucas Werner löste am Samstag vergleichsweise wenig Begeisterung aus. Letztlich interessierte sich nur der 32-jährige Matthias Hohwiller aus Leipzig für den sechs Jahre jüngeren Frankfurter.


Nur Matthias wollte ein Date mit Lucas (Bild: TVNOW)

Beide verließen Hand in Hand, sehr eilig und ohne den üblichen Talk mit Moderator Ralf Schmitz die Sendung, bei der anschließenden Spritztour in der pinkfarbenen "Take me out"-Limousine sprang jedoch trotz Gin Tonic kein Funke über.

Lucas ist nach den Dreharbeiten, die im August 2020 stattfanden, weiterhin Single und "auf der Suche nach der großen Liebe", wie er erklärte "Und wenn es mit den Männern nichts wird, probiere ich es halt wieder bei Frauen." Allerdings hätten die in der Vergangenheit oft Probleme mit seiner Bisexualität gehabt: "Die haben so einen Grundekel davor, wenn man auf beides steht."

Dagegen fand Kandidat Tim Schrock aus dem ersten schwulen Special doch noch die große Liebe. Bei der Aufzeichnung der Sendung war kein einziger der 30 Singles zu einem Date bereit, doch zwei Wochen später meldete sich der Nürnberger "Buzzer-Boy" Marco Correale bei dem Ludwigshafener über Instagram, und sie verabredeten sich. "Wir haben uns so gut verstanden, dass wir uns immer wieder gesehen haben und dann auch zusammengekommen sind. Und das geht jetzt schon seit fünf Monaten", schwärmte Tim gegenüber RTL. Selbst übers Zusammenziehen denken die beiden bereits nach.

Auf Twitter kündigte RTL weitere schwule Specials von "Take me out" an. "Die Zuschauer lieben es und wir auch. Daher geht es natürlich weiter!", sagte ein Sprecher des Kölner Privatsender gegenüber dem Boulevardportal TAG24. Termine für die neuen Folgen gibt es allerdings noch nicht. (cw)


-w-
-w-


#1 Sehr schönAnonym
  • 31.01.2021, 17:35h
  • Freue mich sehr, dass es so erfogreich ist und RTL weitere Folgen von Boys Boys Boys drehen will.

    Was ich als äußerst schade empfinde ist die Tatsache, dass leider Ralf Schmitz die Sendung nach der jetzt schon abgedrehten Staffel von Take me out, nicht mehr moderieren wird, da er von RTL zu Sat 1 wechselt.

    Wer die Sendung zukünftig moderieren wird ist noch nicht bekannt.

    Ich kann mir wirklich keinen anderen für diese Sendung vortsellen als Ralf Schmitz. Der macht das so super, ob jetzt die "normale" Folge von Take me out, wie auch die schwule Version!
    Sehr schade!!!!!!!
    Na ja, wir werden sehen wer das übernhemen wird!
  • Direktlink »
#2 KumpelAnonym
  • 31.01.2021, 18:47h
  • Antwort auf #1 von Sehr schön
  • Was muß ich hier lesen, Ralf Schmitz wechselt von einen Shit Sender zum anderen. Na denn, Geld stinkt bekanntlich nicht. Dem ist doch egal wo er herumalbern kann. Am besten fand ich ihn in seiner Anfangsphase und da war er echt spitze.
  • Direktlink »
#3 queergay
  • 31.01.2021, 19:18h
  • Antwort auf #2 von Kumpel
  • Der Mann (46) wird ja auch nicht jünger und muß schauen, wo er bleibt oder bleiben kann. Diese kommerziellen TV-Sender sind kein Ruhekissen und sehr auf Jugendlichkeit fixiert. Wenn die nicht mehr stimmt, fliegt man schneller raus, als man denken kann.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: