Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?3689

Schwuler Eiskunstläufer wacht neben Goldmedaille auf

Ist das nicht süß: Guillaume Cizeron veröffentlicht ein Bild, in dem er kaum glauben kann, was neben ihm liegt.

"Ich bin aufgewacht und sie war immer noch auf meinem Nachttisch... Es war also kein Traum!!" Dazu veröffentlichte der im kanadischen Montreal lebende Franzose ein Bild, wie er noch schläfrig auf seinem Bett liegt und seine Goldmedaille in der Hand hält. Auf Instagram erhielt der Eintrag des 27-Jährigen binnen 24 Stunden mehr als 45.000 Likes für diesen Schnappschuss.

Für Cizeron war am Sonntag bei den Olympischen Winterspielen im chinesischen Peking ein Traum in Erfüllung gegangen: Mit seiner Partnerin Gabriella Papadakis erzielte er einen neuen Weltrekord im Eistanzen und gewann die Goldmedaille. Vor vier Jahren konnte das Duo im südkoreanischen Pyeongchang "nur" die Silbermedaille erhaschen.

Dies ist die erste olympische Medaille nach Cizerons Coming-out: Der Eiskunstläufer sprach Mitte 2020 gegenüber dem Magazin "Têtu" zum ersten Mal öffentlich über seine Homosexualität (queer.de berichtete). Damals verriet er, dass er seit drei Jahren mit einem Mann liiert sei, wollte aber nicht viel Privates preisgeben.

Mit dem Sieg von Cizeron hat das Team LGBT bereits zwei Goldmedaillen. Die erste hatte die 35-jährige Eisschnellläuferin Ireen Wüst aus den Niederlanden letzte Woche über 1.500 Meter gewonnen (queer.de berichtete). Damit stehe das Team LGBT im Medaillenspiegel vor Kanada, titelte das Magazin "Outsports". Insgesamt nehmen laut dem LGBTI-Sportportal 36 offen queere Athlet*innen an den diesjährigen Olympischen Winterspielen teil – und damit mehr als je zuvor in der Geschichte des Sportevents.

Die Winterspiele gehen am Sonntag mit einer Abschlusszeremonie zu Ende. Die nächste Olympiade findet dann 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo statt (6. bis 22. Februar). Die nächsten Sommerspiele gibt es bereits im Jahr 2024 in Paris (26. Juli bis 11. August). (dk)


-w-
-w-


#1 LarsAnonym
  • 17.02.2022, 09:35h
  • Geht es nur mir so, oder sehen die Medaillen dieses Mal wie Deckel einer Konservendose aus?
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: