
https://queer.de/b?3825
Die bislang coolsten Pride-Marken kommen aus Großbritannien

- 24. Juni 2022,
Die britische Post, die Royal Mail, feiert das 50. Jubiläum der ersten Gay-Pride-Demonstration des Landes am 1. Juli 1972 in London mit einer Serie von acht Sonderbriefmarken.
Die knallbunten Motive, entworfen von der britischen Künstlerin Sofie Birkin, erzählen die queere Bewegungsgeschichte der letzten fünf Jahrzehnte. Zu sehen sind Aktivist*innen mit frühen Slogans wie "Gay Liberation" oder "Lesbians Unite" ebenso wie heutige, deutlich diversere CSD-Teilnehmer*innen mit Progress Pride Flag. Alle Motive zeigen wir in der unten verlinkten Galerie.
"Die lebhaften, farbenfrohen Pride-Veranstaltungen, die heute in Städten im ganzen Vereinigten Königreich stattfinden, gehen auf eine kleine Anzahl von Menschen zurück, die vor einem halben Jahrhundert durch das Zentrum von London marschierten, um das Bewusstsein für Diskriminierung und Ungleichheit zu schärfen", erklärte David Gold, verantwortlicher Direktor der Royal Mail, in einer Pressemitteilung zu den Sondermarken. "Seitdem gab es enorme Änderungen bei Gesetzen und gesellschaftlichen Einstellungen, dennoch spielen Pride-Veranstaltungen weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung für Diskriminierung sowie bei der Feier von Vielfalt und Individualismus."
Die Pride-Briefmarken sind zusammen mit Postkarten und verschiedenen Sets ab dem 1. Juli 2022 erhältlich und können im Onlineshop der Royal Mail bereits vorbestellt werden. Den 50. Jahrestag der Pride-Bewegung in Großbritannien würdigt auch eine offizielle regenbogenbunte 50-Pence-Münze der Royal Mint mit den Worten "Pride", "Protest", "Visibility", "Unity" und "Equality".
Queere Briefmarken gibt es auch in anderen Ländern: Bereits 2016 hatte PostNord eine Pride-Marke für Schweden auf den Markt gebracht. 2017 erschien in Dänemark eine Pride-Marke mit Regenbogenherz. Im selben Jahr feierte die kanadische Post zum Staatsjubiläum auch die Ehe-Öffnung mit einer "Marriage Equalitiy"-Sondermarke. 2021 folgte Neuseeland mit einer Pride-Briefmarke, und auch die griechische Post veröffentlichte vier queere Sondermarken unter dem Motto "LGBTQI+ We support you". In diesem Jahr feierte die israelische Post die LGBTI-Community mit einer Pride-Marke.
Deutschland würdigte 2018 den 150. Geburtstag von Magnus Hirschfeld mit einem 70-Cent-Postwertzeichen mit Geschlechterzeichen in Regenbogenfarben. 2019 feierten die Schweizer und die liechtensteinische Post mit zwei Sondermarken "Gesellschaftliche Vielfalt" gemeinsam das 50. Jubiläum des Stonewall-Aufstands in New York.
Queere Motive gibt es zudem in den USA mit einer Harvey-Milk-Marke sowie aus Finnland mit einer homoerotischen Tom-of-Finland-Serie. 2016 hatte die Postverwaltung der Vereinten Nationen (UNPA) eine Briefmarkenserie mit LGBTI-Motiven veröffentlicht. (cw)
Terf Island bleibt Terf Island. Egal welche Briefmarken die briten rausbringen