Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?3942

Erinnerungen an eine gemeinsam verbrachte Nacht

Sascha © Kuba Świetlik
  • 01. Oktober 2022, kein Kommentar

Wer ein Faible für homoerotische Männerakt-Fotografie hat, sollte sich den Namen Kuba Świetlik merken – der in Berlin lebende polnische Künstler feiert jetzt seine erste große Online-Ausstellung.

Entdeckt wurde Świetlik von Ghislain Pascal von der Londoner Little Black Gallery, die auch die Website boysboysboys.org betreibt. Dort – oder in der unten verlinkten Galerie – kann seine komplette Fotoserie "In The Light Of An Afterimage" noch zum 31. Oktober 2022 besichtigt werden.

Kubas sensible Porträts erforschen Männlichkeiten in ihren fragilen Formen. Die Serie "In The Light Of An Afterimage", die über einen Zeitraum von einigen Jahren entstanden ist, dreht sich um das Phänomen, dass man bestimmte Bilder nach einem starken optischen Reiz nicht mehr aus den Augen bekommt. Ähnlich verhält es sich mit Erinnerungen geteilter Intimität nach einer gemeinsam verbrachten Nacht. Die porträtierten Modelle sind queere Männer und Kubas Freunde. Und dazwischen gibt es auch schon mal Wolken oder Blumen.

Er habe viele Einflüsse, so Kuba auf der Boys-Webseite. "Eines meiner Lieblingsthemen in der Fotografie war schon immer die Jugend, daher bewundere ich Fotografen, die in der Lage sind, die Unbeholfenheit und Schönheit dieses Lebensabschnitts darzustellen. Tobias Zielony, Rineke Dijkstra, Danielle Levitt, um nur einige zu nennen. Aus dem gleichen Grund bin ich von Alasdair McLellan besessen, aber auch, weil seine Arbeit diesen ganz leichten Hauch von Schwulheit hat. Es ist eine schöne Mischung aus Modefotografie und etwas sehr Authentischem. Ich denke, dass es auch sein Casting ist, das ihn so besonders macht." Dieser Teil des kreativen Prozesses sei auch für ihn immer entscheidend gewesen. "Und dann gibt es im Moment so viele großartige queere Fotografen, die sich auf so schöne Weise mit Sexualität und dem männlichen Körper befassen. Florian Hetz und Gerardo Vizmanos sind meine Favoriten. Wenn es um die Darstellung und Beleuchtung geht, ist Nadav Kander seit langem mein großes Idol."

Das Projekt "Boys Boys Boys" hat Ghislain Pascal initiiert, um schwule und queere Fotografie zu fördern. Seine Galerie vertritt mittlerweile über 65 Fotografen aus knapp 30 Ländern – darunter China, Indien, Iran, Polen, Russland und die Türkei, wo LGBTI-Rechte unterdrückt werden. Die Bilder sind dort auch käuflich erhältlich. (mize)


-w-
-w-


Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: