Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?4113

Comeback des Regenbogens beim VfB

Bild: VfB Stuttgart

Beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg tritt die Mannschaft des VfB Stuttgart am Samstag wieder mit einem Sondertrikot im Zeichen der Vielfalt an – die AfD im Landtag schäumt.

Mit dem Brustring in Regenbogenfarben will der VfB ein Zeichen für Diversität, Akzeptanz und gegen Ausgrenzung setzen. "Wir gehen voran, möchten möglichst viele Menschen auf diesem Weg mitnehmen und verdeutlichen, dass der VfB, unsere Stadt und unsere gesamte Region für Vielfalt stehen und sie aktiv leben", so der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle. Die neue Edition läuft entsprechend unter dem Namen "Vielfalt 22/23".

Damit kann die AfD natürlich nichts anfangen: "Der Fußball entwickelt sich immer mehr von den Fans und Zuschauern weg", empörte sich Hans-Peter Hörner von der Rechtsaußenfraktion in einer Pressemitteilung. "Das hier ist dabei ein weiteres Zeichen dafür, wie abgehoben die Vereinsführung des VfB-Stuttgart mittlerweile ist: Im schlimmsten Abstiegskampf, bei dem man den Anschluss an die rettenden Tabellenplätze zu verlieren droht, dreht sich beim VfB alles um das neue Regenbogentrikot."


Angreifer Silas, Paralympics-Athlet Nico Kappel und Verteidiger Hirkoi Ito präsentieren das neue VfB-Sondertrikot. (Bild: VfB Stuttgart)

Viele Fans hatten sich indes seit langem ein Comeback des Vielfaltstrikots gewünscht. Der traditionelle VfB-Brustring in den Regenbogenfarben kommt auf der schwarzen Grundfarbe des Jerseys diesmal besonders gut zur Geltung. Ein Glücksbringer soll das Trikot außerdem werden: Bis dato hat der VfB Stuttgart alle Bundesliga-Heimspiele, in denen die Jungs aus Cannstatt in Sondertrikots des Herstellers JAKO aufliefen, gewonnen.

Die Regenbogen-Trikots sind auch im VfB-Fanshop erhältlich. Fünf Euro des Verkaufspreises von jedem Shirt gehen direkt an die Initiative VfBfairplay. Nach dem Bundesligaspiel werden die Sondertrikots der Mannschaft zugunsten von VfBfairplay versteigert. (cw)


-w-
-w-


Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
Tagesbilder durchsuchen
Bild vorschlagen
#1 LothiAnonym
  • 18.03.2023, 09:15h
  • Gut gemeint aber mich stört ganz gewaltig das Auto Logo. Besonders der Stern mittig auf der Brust.
  • Antworten » | Direktlink »
#2 UnicoAnonym
  • 18.03.2023, 10:31h
  • Die AfD soll den Schnabel zumachen.
    Das ist ja noch nicht Mal der LGBTIQ+-Regenbogen. Und auch beim VfB gibt's bestimmt mehr als eine Person, die da tätig ist und wenn dann ein paar Leute daran arbeiten ein Zeichen für Vielfalt zu setzen, dann können die anderen sich doch trotzdem um was auch immer kümmern. Vielleicht um die nächsten Geldbewegungen oder so.

    Und das riesige Logo mitten auf der Brust finde ich auch störend.
    *It's all about the money..."
  • Antworten » | Direktlink »
#3 EchtAnonym
  • 18.03.2023, 13:39h
  • Uhh... sponsoring im Profisport, ganz was neues.

    Ich hab's bestellt, so wie die erste Generation.
    Schade das sie so Zweitklassik spielen, sonst könnte man es auch mit stolz tragen. Aber wer nur Spieler aus der 2. Klasse einkauft, spielt auch so.
    Wenn sie heute verlieren, gibt's noch mehr negative Kommentare zur Aktion.
  • Antworten » | Direktlink »
#4 PrideProfil
  • 18.03.2023, 17:53h...
  • Sehr, sehr gut! Das u.a. ist effektives Handeln gegen Queer- wie im Verbund gegen andere Feindlichkeiten in u.a. den Stadien. Und die Auseinandersetzung um das Tragen des Regenbogens muß in Konsequenz zwingend geführt werden, wie gerade die heutige Presseschau zu einer Fußballmannschaft in den Niederlanden zeigt.
  • Antworten » | Direktlink »
#5 PrideProfil
  • 18.03.2023, 18:33h...
  • Antwort auf #3 von Echt
  • Um Deinen Befürchtungen bei Spielniederlagen zu entgehen, könnte eine Diskussion zum zwingenden Tragen des Regenbogens in der Bundesliga und auch in anderen Ligen geführt werden.
  • Antworten » | Direktlink »
#6 juchanmomoAnonym
  • 19.03.2023, 09:22h
  • Ich finde es problematisch, wenn sowas Teams tragen, die eher auf dem Abwärtstrend sind. Sei es die deutsche Nationalmannschaft bei der WM, sei es bei Stuttgart.
    Das befördert tatsächlich immer Argumente, wie die von der AfD: die sollten sich eher aufs Spielen konzentrieren als aufs Trikot. Diese Diskussion gab es bei der WM auch.
    Sowas müssten also entweder alle Teams machen oder dann noch eher die, die da stetig oben stehen.
  • Antworten » | Direktlink »