Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?4145

Jetzt kommen die "Drags of Monnem"

Bild: SWR

Für eine neue Dokuserie hat der SWR einen Dragking und fünf Dragqueens aus Mannheim in ihren Wohnungen, an ihren Arbeitsplätzen, bei den Eltern und natürlich auf der Showbühne begleitet.

"Tagsüber leben die Astrobiologin, der Bundeswehrbewerber, die beiden Lagerarbeiter einer Möbelkette, der Berufsberater und der Theaterbesitzer ihr bürgerliches Leben, für die Nacht verwandeln sie sich in schrille Paradiesvögel", heißt es in der ersten Ankündigung des Senders zur fünfteiligen Reihe "Drags of Monnem – Mannheims König:innen ungeschminkt". Ihre Triebfeder liege "irgendwo zwischen Geltungsdrang, Rebellion und politischem Statement".

Um als Dragqueen oder Dragking aufzutreten, müssen die fünf schwulen Männer und die lesbische Frau "jemand werden, der sie nicht sind", so der SWR. "Der Aufwand dafür ist enorm: angeklebte oder abgebundene Brüste, weggeklemmte Genitalien oder ausgepolsterter Slip. Jede:r der sechs Protagonist:innen betreibt ihn, perfektioniert sich und seine Kunstfigur – und das in Mannheim, der Stadt, die Diversity so offenherzig und ehrlich lebt wie kaum eine andere."

Die Dokuserie "Drags of Monnem" ist ab 23. Mai 2023 in der ARD-Mediathek zu sehen. Das SWR-Fernsehen zeigt die ersten drei Folgen am 23. Mai um 22.30 Uhr, Folgen 4 und 5 folgen am 30. Mai um 23.15 Uhr. Die offiziellen Pressebilder zeigen wir in der unten verlinkten Galerie. (mize/pm)

Galerie:
Drags of Monnem
5 Bilder

-w-
-w-


#1 KeinmonnemerAnonym
  • 18.04.2023, 08:13h
  • Zitat:"...und das in Mannheim, der Stadt, die Diversity so offenherzig und ehrlich lebt wie kaum eine andere." Zitat Ende.

    Selten so gelacht. Ich würde gerne mal sehen, wenn die Drags einfach tagsüber oder am Wochenende über die Breite Straße oder die Planken flanieren. Überleben ist da Glückssache. Viel Spaß dabei.
    Wenn ich nicht beruflich nach MA müßte, hätte ich keinen Grund, diese angeblich "offenherzig und ehrlich divers lebende Stadt" zu besuchen.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 VerkleidungenAnonym
  • 18.04.2023, 09:57h
  • "...und das in Mannheim, der Stadt, die Diversity so offenherzig und ehrlich lebt wie kaum eine andere."

    Seit ich das gelesen habe, kommen mir Zweifel:

    www.mannheim24.de/mannheim/buga-seniorinnen-tanz-gruppe-kost
    ueme-verbot-einigung-awo-vorstand-programm-leitung-seniorenn
    achmittag-92215918.html


    Wollten sich die Seniorinnen der AWO doch tatsächlich als Mexikanerinnen mit Sombrero verkleiden. Das stößt sauer auf den sensiblen Verantwortlichen der Bundesgartenschau in Mannheim. Stichwort: Kulturelle Aneignung!

    Hoffentlich drücken die Kostüme der Drags eine "Sensibilität für kulturelle und religiöse Codierungen" aus. Man kennt im Südwesten der Republik keinen Spaß, wenn Stereotype bedient werden.

    Vielleicht gelten aber auch andere Maßstäbe für AWO-Seniorinnen und Drags.
    Fazit: Verkleidungen können sensible Menschen verstören!
  • Antworten »  |  Direktlink »