Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?4172

Erfolgreiches Liebespaar soll FC Bayern verstärken

  • 15. Mai 2023, noch kein Kommentar
Am Sonntag jubelten Harder und Eriksson beim britischen Ligapokal – nächste Saison sollen sie das für den FC Bayern tun (Bild: IMAGO / Sports Press Photo)

Ein dänisch-schwedisches Power Couple soll künftig für Punkte bei der Frauenmannschaft des FC Bayern sorgen. Erst am Wochenende feierten die beiden einen Riesenerfolg mit ihrem aktuellen Team.

Der FC Bayern München steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor der Verpflichtung von zwei internationalen Topspielerinnen, die auch privat ein Paar sind: Pernille Harder und Magdalena Eriksson wechseln nach Angaben mehrerer Portale zur neuen Saison vom Londoner Verein FC Chelsea zum Tabellenführer der Fußball-Bundesliga.

Die 30 Jahre alte Harder hat bereits Bundesliga-Erfahrung. Die dänische Stürmerin spielte von Anfang 2017 bis Sommer 2020 für den VfL Wolfsburg und gewann viermal nacheinander das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal. Zudem wurde sie drei Mal Europas Fußballerin des Jahres – 2020 schaffte sie es außerdem als erste Ausländerin, deutsche Fußballerin des Jahres zu werden. Nach ihrer Zeit in der VW-Stadt wechselte Harder nach London, wo ihre schwedische Lebenspartnerin Magdalena Eriksson bereits seit 2017 bei Chelsea unter Vertrag stand. Gemeinsam besiegten die beiden am Sonntag mit ihrem Team Manchester United und gewannen so den britischen Ligapokal.

Harder und Eriksson sind seit 2014 ein Paar. Im Interview mit "Forbes" sprachen die beiden vor drei Jahren über ihre Beziehung: "Wir kommen beide aus liberalen Ländern und aus liberalen Familien. Das hat es einfacher gemacht", so Eriksson. "Weder ich noch Pernille hatten zum Ziel, homosexuelle Vorbilder zu werden", ergänzte Eriksson. "Wir waren nur von Anfang an ziemlich offen. Dann hatten wir beide erfolgreiche Karrieren und wurden Vorbilder und bekannt. Das ist einfach so passiert. Es war uns wichtig, uns nicht zu verstecken und einfach wir selbst zu sein."

Bei der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich sorgte das Fußballerinnen-Paar nach dem Viertelfinalsieg Schwedens gegen Deutschland für weltweite Schlagzeilen, als Eriksson zur Tribüne ging und ihrer im schwedischen Leibchen mitfiebernden Partnerin Harder einen Kuss gab.

Twitter / guardian_sport
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

2021 gewann der FC Bayern zuletzt die Bundesliga – dieses Jahr führt der Münchner Verein zwei Spieltage vor Schluss mit vier Punkten Vorsprung die Tabelle an. (dpa/cw)


-w-
-w-