Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/b?867

Homo-"Propaganda" in Almaty

  • 27. August 2014, kein Kommentar

Ein geniales Poster, auf dem sich der kasachische Komponist Kurmangazy und der russische Dichter Puschkin innig knutschen, beschäftigt in Kasachstan Behörden und Gerichte.

In einer zivilen Klage gegen die verantwortliche Werbeagentur Havas Worldwide Kazakhstan heißt es, das Motiv beleidige sowohl Russen als auch Kasachen. Auch beim für Werbung zuständigen Innenministerium sind mehrere Beschwerden eingegangen. Es gibt sogar russische Medienberichte, wonach die zuständigen Mitarbeiter festgenommen worden sein sollen.

Obwohl Homosexualität in dem zentralasiatischen Staat nicht illegal ist und es auch keine Gesetze gegen Homo-"Propaganda" gibt, entschuldigte sich die Agentur für das Poster und versprach, es nicht öffentlich zu zeigen.

Die beiden küssenden Künstler aus dem 19. Jahrhundert haben allerdings auch Fans: Beim zentralasiatischen Werbewettbewerb Red Jolbors Fest in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek hatte das Motiv von Havas Worldwide Kazakhstan in der vergangenen Woche den Bronze-Preis gewonnen.

Das Poster macht übrigens Werbung für den Gay-Club "Studio 69" in Almaty - der liegt genau an der Kreuzung Puschkin- Ecke Kurmangazy-Straße. Der Club gab an, die Werbung nicht in Auftrag gegeben zu haben; die Werbeagentur bestätigte, man habe das Poster lediglich für das Werbefestival erstellt. (mize)


-w-
-w-


Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: