34 Kommentare
- 09.05.2009, 17:37h
- Kein Wunder und bald gibt es TIMM auch nicht mehr ...
- Antworten » | Direktlink »
- 09.05.2009, 17:43h
- Leider kann man Timm bei uns in Hagen nicht über Kabel sehen,was ich als sehr schade finde.
- |
- 09.05.2009, 17:50h
- Der entscheidende Satz: "Wie bei allen lesbisch-schwulen Medien in Deutschland kam von Anfang an erschwerend hinzu, dass die meisten PR-Agenturen die Zielgruppenmedien der Szene meiden."
Da sehen wir, worum es hier geht: um nichts anderes als um die aggressive Heteronormativität und Homo-Feindlichkeit der kommerziellen Medienwelt und von deren Financiers. Es sagt schon sehr viel über eine Gesellschaft (zumal dieser volkswirtschaftlichen Größe) aus - und natürlich auch über unsere, zu einem großen Teil selbstverschuldete Position als schwule Community - wenn sich in deren Medienlandschaft noch nicht einmal ein schwuler TV-Sender erfolgreich etablieren kann. - |
- 09.05.2009, 18:03h
- Diese offensichtliche Diskriminierung bei der Vergabe von Sendefrequenzen in den regionalen Kabelnetzen kommt freilich noch (sehr) erschwerend hinzu! Hier ist zweifellos die Politik gefordert sicherzustellen, dass gerade die medialen "Räume" und die mediale Repräsentation historisch UND aktuell diskriminierter gesellschaftlicher Gruppen auch gesetzlich garantiert werden.
- |
- 09.05.2009, 18:48h
- Auch wenn das hier so machen nicht passen wird:
Aber einige Beiträge, die ich bei TIMM gesehen habe, eignen sich wohl kaum für das heimische Wohnzimmer, wodurch die Chance, einen Platz im Kabelnetz zu bekommen, drastisch gesunken sein dürfte.
Dem schwulen Zuschauer sind diese Beiträge vielleicht noch zu harmlos, aber dem gemeinen Volke dürften diese übel aufstoßen.
Und somit werden sich auch keine weiteren Werbepartner finden lassen, die hierfür Ihren Namen (wenn auch nur in Werbeblöcken( hergeben.
Ein bischen gezähmter... und schon wär's o.k. gewesen.
Dies aber ist der gleiche Trend wie bei den CSDs.
Wenn die Ausartungen dort so weiter gegen, bleibt vom Familienrun auf die Züge nichts mehr übrig.
Selber schuld.
TIMM übrigens gebe ich noch 1 Jahr. Dann ist finito. - |
- 09.05.2009, 18:48h
- Na das ging ja schneller als ich dachte...
- |
- 09.05.2009, 18:58h
- Ich glaube das mit dem Kabelnetzen hängt auch eher mit Geld ab, wenn TIMM an Kabel D zahlen würde, dann würden sie da auch reinkommen.
Ich geb TIMM noch bis Dezember 09. Danach ist aus. - |
- 09.05.2009, 19:18h
-
Wie man ohne viel Aufwand auf der Timm Seite nachlesen kann speisen alle großen Kabelgesellschaften, etwa Kabel Deutschland, Kabel BW, netcologne etc. etc. alle ein.
Selbst hier in Trier könnte ich es über Digitalkabel empfangen.
Wenn sie dürften und damit Geld verdienen würden dann würden Kabelgesellschaften doch sogar Kinderpornos gesendet. Geld hat keine Moral.
Wie schon erwartet ist eben keine Nachfrage da + Wirtschaftskrise. - |
- 09.05.2009, 19:32h
- Also mal ganz langsam: Bevor wir hier TIMM schon totreden, müssen wir festhalten, dass auch andere werbefinanzierte Programme, z.B. die große RTL-Familie, derzeit unter massiven Rückgängen bei den Werbeeinnahmen leiden. Insofern hatte TIMM halt Pech, grade zu dieser wirtschaftlich schlechten Zeit auf Sendung gegangen zu sein.
Und anstatt den Sender nun abzuschreiben, sollten WIR ihm nun erst recht die Treue halten und (wie ich schon bei timm.de geschrieben habe und wie ich hier bei queer.de überraschenderweise zitiert worden bin) dem "Baby" TIMM durch diese Krise helfen. Schließlich lebt ein Sender nicht nur von Werbekunden, sondern von Zuschauern. Doch da müssten vielleicht manche mal von ihrem hohen Ross herunterkommen, unrealistische Ansprüche (nur topaktuelle Serien und Filme, zu 100% synchronisiert oder massig aufwendige Eigenproduktionen usw.) reduzieren und sich mal auf das Programm einlassen. Natürlich gefällt niemandem alles, aber ich denke, das Programm bietet für (fast) jeden etwas interessantes, wenn man denn mal durchs Programmheft stöbert und sich die Rosinen rauspickt.
@Pierre: Von dir würde ich ja gerne mal wissen, welche Beiträge denn so ungeeignet für das heimische Wohnzimmer gewesen sein sollen? An welcher Stelle sollte man denn "zähmen"?
@XDA + Rising: Das Manko ist, dass TIMM (fast) nur im digitalen Kabel empfangbar ist - und zwar auch bei Kabel Deutschland -, viele Leute aber noch analoges Kabel haben. Aber das Problem dürfte sich ja in Zukunft von alleine lösen, wenn analoges TV völlig abgeschaltet wird. - |
- 09.05.2009, 19:41h
- Ich würde mal nicht zu laut auf die Heteros schimpfen. Media-Agenturen haben in der Regel einen großen Anteil von schwulen Mitarbeitern, die aber trotzdem beispielsweise lieber ihre Marken-Anzeigen in Prinz oder Fit for fun als den schwulen Stadtmagazinen schalten (obwohl die sich immer mehr Lifestylethemen öffnen). Und es waren Heteros, die in ihren Agenturen für die ersten großen Anzeigen in der Szenepresse sorgten, etwa mit der Kaffeetante von Jacobs. Den Schuh muss sich die Szene auch selbst anziehen.
- |