106 Kommentare
- 25.05.2009, 14:27h
- "Weder eine Fehlentwicklung oder Krankheit, noch eine Behinderung oder ein Defizit"
Wie großzügig von ihm. Warum ist es eigentlich gleich ein riesiger Fortschritt, wenn ein Kirchenvertreter das Offensichtliche mal nicht leugnet?
Solange im Hinterkopf bleibt, Homosexualität sei grundsätzlich erst einmal 'schlecht', kann doch kaum von einem Unterschied im Vergleich zur Meinung der Katholiken die Rede sein.
"Die Ehe sei aber Homosexuellen vorzuenthalten, weil sie die Funktion habe, als "Lebensraum für Geburt und Erziehung der Kinder" zu dienen."
Ja lol. Dann soll er doch mal beantragen, dass kinderlose (Hetero-)Ehepaare künftig Lebenspartnern gleichgestellt werden. Das wäre fair.
Solange das Kriterium der Unterschiedlichkeit die sexuelle Orientierung bleibt, ist es ein Hohn, hier von Akzeptanz zu sprechen. - |
- 25.05.2009, 14:40h
- Interessanter Beitrag von Präses Alfred Buß.
Ich finde es gut, dass die Landeskirche Westfalen, die der EKD angehört, sich für eine bessere Akzeptanz homosexueller Menschen in der Gesellschaft und in den Kirchen stark macht.
Auch freut es mich als schwuler Christ, dass Alfred Buß auf dem Evangelischen Kirchentag bei der Organisation HuK als Redner aufgetreten ist.
Zudem finde ich es gut, dass die Landeskirchen der EKD 2000 das Grundsatzpapiert "Verlässlichkeit und Verantwortung stärken" verabschiedet haben.
Mittlerweile akzeptieren viele protestantische Kirchen in Deutschland und weltweit homosexuelle Paare; gleiches gilt beispielsweise für altkatholische Kirche oder anglikanische Kirchen.
Die Landeskirchenleitungen der EKD unterstützen die Einführung der Lebenspartnerschaft als familienrechtliches Institut und daher fordern sie auch die Gleichstellung dieser Partnerschaften in Besoldung und Versorgung, wie dies beispielsweise die Landeskirchen Nordelbien, Bremen oder Rheinland umgesetzt haben. Dies sollte daher auch endlich bei den verpartnerten Bundesbeamten durchgesetzt werden.
Was aber bisher -aus meiner Sicht leider - abgelehnt wird, dass ist die Öffnung der Ehe, wie dies der Beitrag von Alfred Buß zeigt. Aber damit kann ich -vorerst- leben, da es mir erstmal um die gleichen Rechte (!) geht und die lassen sich auch im Rahmen der Lebenspartnerschaft durchsetzen. Die Anpassung der Einkommenssteuer an die Lebenspartnerschaft muss endlich erfolgen (!).
Dem einzigen Denkfehler, dem Alfred Buß unterliegt, ist die Tatsache, dass auch in homosexuellen Beziehungen Kinder aufwachsen; insbesondere bei lesbischen Paaren oftmals der Fall. Mit diesem Gedanken wird er sich wohl noch stärker vertraut machen müssen. Die homosexuelle Paarbeziehung akzeptiert und unterstützt daher Alfred Buß, aber die homosexuelle Regenbogenfamilie scheint ihm nicht ausreichend bekannt zu sein.
Fazit: Die Landeskirchenleitungen der EKD unterscheiden sich mittlerweile sehr positiv von der römisch-katholischen Kirchenleitung in Rom, die mit ihrem Zölibats- und Keuschheitsweg für homosexuelle Menschen und ihre Priester auf dem theologisch und ethisch sowie lebensfernen vollkommenen Holzweg sind. - |
- 25.05.2009, 15:07hNürnberg / Ansbach
- Also ich halte es schon mal grundsätzlich für toll dass sich die kirche etwas öffnet. das mit der ehe ist so eine sache. für die einen ist es sehr wichtig heiraten zu können für die anderen total unwichtig. ich selber sehe das so, das es eigentlich ein veraltetes ritual aus einer zeit ist, in der des homosexualität in der öffentlichkeit nicht gab. warum ist es vielen so wichtig, ein ritual durchführen zu dürfen von einer gemeinschaft in der sie eigentlich nicht willkommen sind. vielleicht weil es ein altes ritual ist und eine öffnung der ehe rückwirkend bestätigen würde dass die kirhce all die jahre lang falsch lag?
ich persönlich denke mir, wenn sie die ehe öffnen, sehr schö, dann überleg ich es mir vielleicht auch mal. wenn sie es jedoch nicht tun, meine güte, ich bettel nicht darum. ich brauch nicht unbedingt ein ritual aus einer homophoben zeit. vielleicht sollte man sich überlegen die kirche ein weiteres mal zu spalten, sozusagen die protestantischen protestanten, bei dene auch gleichgeschlechtliche ehe und familien mit gleichgeschlechtlichen partnern willkommen sind und heiraten dürfen? - |
- 25.05.2009, 15:11h
- in 3 jahren geht der alte herr in rente. dann folgt ein neuer präses und ich hoffe ein jüngerer fortschrittlicher denkender mensch.
die gesellschaftliche fortentwicklung liegt in den händen der jungen generation und der frauen.
die weichen in der evangelischen kirche sind gestellt. - |
- 25.05.2009, 15:31h
- Es gibt andere spirituelle Übungssysteme, als die sogenannte “Evangelische Kirche“, die kein verkrampftes Verhältnis zu Sexualität haben und wo man als Homosexueller nicht Mensch 2. Klasse ist, aber wo man sein Bedürfnis nach Spirituellem und Metaphysischem mindestens genauso stillen kann.
Da die “Evangelische Kirche“ nicht im Besitz der Wahrheit ist, ist sie beliebig und austauschbar. Man muss da nicht verbleiben, nur weil so viele andere es auch tun. Es gibt bessere Alternativen zum progressivstem, was beim Christentum überhaupt möglich ist, was angesichts dessen, was beim Christentum schon als “progressiv“ gilt, auch nicht schwierig sein dürfte.
Es kann jeder selber entscheiden, ob und welchem spirituellem Übungssystem man angehören möchte, ich wollte hier nur die Möglichkeiten im Bereich Spiritualität/Metaphysik aufzeigen. Die sind nämlich unbegrenzt, was vielen gar nicht so klar sein dürfte, und da kann man sich das Beste herauspicken. - |
- 25.05.2009, 15:33hNürnberg / Ansbach
-
Wie groß ist jetzt die wahrscheinlichkeit dass ein freidenkender nachkommt?
ich mein in so alten strukturen kommen selten leute nach die wirklich veränderung bringen. - |
- 25.05.2009, 15:35h
-
@XRayX: Dass große Teile der Community mittelalterlichen Ritualen hinterher laufen und darin die Erfüllung aller Gleichberechtigungsträume sehen, habe ich auch noch nie verstanden. Allerdings ist das, was du schreibst, in der historisch-gesellschaftlichen Analyse auch nicht ganz richtig. Vor dem Mittelalter und vor der Konstruktion eben solcher heteronormativer Zwangsnormen und -institutionen wie der heiligen Ehe von Mann und Frau war Homosexualität in der Öffentlichkeit sogar sehr sichtbar und auch weitgehend akzeptiert. Wir sollten hier also die Wirkungszusammenhänge nicht verschleiern. Die seit dem Mittelalter vollzogene Konstruktion einer heterosexuellen Zwangsidentität für Alle wurde wesentlich getragen gerade von der Konstruktion der Institution Ehe, wie sie durch unser Grundgesetz auch heute noch "besonders geschützt" wird!
PS: Bitte nicht als Plädoyer für unsinnige Verfassungsänderungen à la "Schwule ins GG" missverstehen, sondern für eine weiterführende Gesetzgebung und Gesellschaftspolitik, die sich an dem angeblich wichtigsten Prinzip des Grundgesetzes orientiert: dem Schutz der Menschenwürde! Das schließt, wenn es ernstgemeint ist, von vorneherein ALLE Menschen ein, und jede Kampagne, die den gegenteiligen Eindruck erweckt, ist in Wahrheit der größte Bärendienst, den man uns und dem gesellschaftlichen Fortschritt in diesem Lande erweisen kann! - |
- 25.05.2009, 15:38h
-
"die gesellschaftliche fortentwicklung liegt in den händen der jungen generation"
die nach allen vorliegenden Untersuchungen immer xenophober und homophober wird. Na, dann bete mal schön für den Fortschritt! - |
- 25.05.2009, 15:41h
- gepickt wird nicht. wir sind keine hühner. auch wenn gelegentlich gegackert oder ein korn gezwitschert wird.
- |
Wir brauchen eine Trennung von "Kirche" und Staat nach französischem Vorbild. Nicht dass das die Lösung aller Probleme wäre, aber es wäre ein Schritt in die richtige Richtung.