Auf der spanischen Kanaren-Insel Gran Canaria hat die Polizei zwei Sexshop-Besitzer und den Betreiber einer Gay-Sauna vorübergehend festgenommen. Den Männern wird vorgeworfen, an ihre Kunden die Sexdroge Poppers verkauft zu haben.
Insgesamt 119 Fläschchen mit den Inhaltsstoffen Amylnitrit, Butylnitrit und Isobutylnitrit wurden in zwei Sex-Shops in Las Palmas und im Shopping-Center Nilo in Playa del Ingles sowie in einer schwulen Sauna im Yumbo-Center sichergestellt. Dies berichtet das Internetportal islacanaria.net.
Die drei vorübergehend festgenommenen Männer – zwei Spanier und ein britischer Staatsbürger – müssen nun mit einem Gerichtsverfahren rechnen. Der Verkauf von Poppers verstößt in Spanien – ebenso wie in Deutschland – gegen das Arzneimittelgesetz. (cw)
Informationen zu Brunos-Affiliate-Links: Dieser Artikel enthält Links zu brunos.de. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
ja was soll man dazu sagen? nichts. einfach nichts. oder die mißstände in deutschland anprangern.
denn das hätte vielmehr in deutschland passieren können. wer weiß, vielleicht ist es schon so geschehen und das bundeskriminalamt hält diese vorfälle streng geheim.
auf jeden fall wird der gute, sorry, der sehr gute zapatero dem könig empfehlen, für diese fehlgeleiteten schnüffler eine amnestie auszusprechen. nd wird berichten.
Ja, ja, Poppers das Frühstückchen. Ach halt, das war ja Knoppers! Warum wird um den ultimative Sexanheizer ein solches Bohey gemacht? Für mich ist es ein ganz normales Stimulanzmittel und wers braucht, der solls auch nehmen! Für mich kommt der Gebrauch sowieso nicht in Frage. Wenn mich beim Sex die Geilheit gepackt hat, dann lebe ich sie auch hemmungslos aus!
Wenn man in Spanien lebt, bewegt man sich fast immer in Grauzonen, wo keiner so richtig weiss, was erlaubt und was verboten ist und wo Ordnungshüter öfter wegsehen als in durch und durch organisierten Staaten wie Deutschland. Diese Poppers-Razzia sieht sehr danach aus, ein Exempel statuieren zu wollen, denn jeder hier weiss, wo er das Zeug "hintenrum" wieder herkriegt.
Gran Can-Reisenden würde ich sowieso nicht empfehlen, das Zeug in den überteuerten Sex-Shops in Playa zu kaufen.
Immer schön in den Kulturbeutel und aufpassen, daß im Handgepäck über dem Flugzeugsitz kein Fläschen aufgeht (kollektive Ohnmacht und Kopfschmerzen durch die Klimaanlage kommt nicht so gut) ...
Das mit dem Poppers ist eine Grauzone. Der Verkauf illegal, der Besitz legal, und der Konsum kaum nachweißbar.
Für mcih ist das ein Schlag ins Dunkel, einfahc mal was uinternommen um die Leute daran zu erinnern, dass es nicht legal ist.