
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=10616
https://www.queer.de/detail.php?article_id=10616
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Lebenspartner bei Steuererleichterung gleichgestellt
#2 FoXXXynessEhemaliges Profil
- 19.06.2009, 19:51h
- Was lange währt, wird endlich gut! Warum ging das nicht früher? Übrigens: Schaut jemand heut abend im ZDF um 21:15 Uhr "Ich kann Kanzler!"?
- |
#3 goddamned liberalAnonym
- 19.06.2009, 19:54h
-
@gerd
In der nächsten Legislaturperiode wird Guido der Große ja vielleicht als Minister seine Muskeln spielen können - und alles wird gut....
oder auch nicht.... - | |
#4 Wildhase1969Profil
- 19.06.2009, 20:47hBerlin
- Jaaaa.... vielleicht sind die GRÜNEN die glaubwürdigste Bürgerrechtspartei was die Homos angeht.
Immerhin gibt es aber mittlerweile auch in der SPD-Fraktion einen offiziellen Sprecher für Lesben, Schwule und Transgender und eines bleibt Tatsache:
Ohne eine SPD in Regierung sind auch die Grünen leider nicht in der Lage weitere Glückseligkeiten umzusetzen. Die weitreichendsten Angleichung gab es bisher unter rot-grün, leider wegen wechselnder Bundesratsmehrheiten nicht genug.
Alle Phantastereien von Jamaika oder schwarz-grün schlagen spätestens da hart auf den Beton der Tatsachen , wo es auch nur um einen Hauch weiterer Annäherung mit den Konservativen gehen wird.
Und das die selbsternannte *Bürgerrechtspartei* FDP mit der schrillsten Homolette im deutschen Bundestag in diesen Belangen unglaubwürdig ist, haben sie über Jahrzehnte mehr als hinreichend bewiesen. Na können sie noch so viele gelbe Anzeigen in den Homo-Gazetten schalten ;-)
Weitere Fortschritte wird es demnach nur in einer SPD-geführten Regierung mit den Grünen oder den Dunkelroten geben, so traurig das ist.
Und Wowereit ist erst 2013 dran... - |
#5 free_worldEhemaliges Profil
- 20.06.2009, 08:32h
- Klasse. Tolle Leistung. Und nun? Was ist denn mit der Einkommenssteuer? DIE muss angeglichen werden!
- |
#6 nino89
- 20.06.2009, 11:17h
- Wie schon vom LSVD gesagt: ein (sehr) kleiner positiver Schritt. Hoffen wir, dass die richtigen Schritte nicht immer so klein bleiben, sondern mal zu einem großen werden und bald alles gleichgestellt wird (oder sogar die Ehe geschlechtsneutral definiert wird)!
- |
#7 alexander
- 21.06.2009, 07:38h
- nun hat es unsere regierung geschafft einem urteil des bundesverfassungsgerichtes vom februar 2008, mit den minimalsten erleichterungen nachzukommen ?
wenn das kein grund zum feiern ist ? - |
Nach den Anpassungen im Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz ist dies nunmehr der zweite wichtige Schritt im Steuerrecht. Und auch bei den Werbungskosten sind keine Unterschiede in der Einkommensteuer mehr vorhanden: selbst bei der Doppelten Haushaltsführung erfolgte finanzgerichtlich mittlerweile die Gleichstellung
Gleichwohl hat Manfred Bruns vollkommen Recht. Immer noch herrscht bei der Einkommenssteuer eine massive, finanzielle Schlechterstellung, die sich jedes Jahr bei der Einkommenssteuererklärung für homosexuelle Paare negativ auswirkt (Ehegattensplitting, Zusammenveranlagung, Steuerklassenwahlrecht, Verdopplung von Pauschbeträgen, usw.). Und auch bei der Grunderwerbssteuer wurden homosexuelle, verpartnerte Paare bisher vergessen.
Bin gespannt, ob diese massiven finanziellen Diskriminierungen, die immer noch in der Einkommenssteuer bestehen, in der kommenden Legislaturperiode endlich beendet werden.
Hier geht es um das Geld homosexuelller, verpartnerter Paare, die regelrecht einkommenssteuerlich "verarscht" werden. Insbesondere für Regenbogenfamilien mit Kindern die "Verarschung" schlechthin, da verheiratete, heterosexuelle Paare ohne Kinder einkommensteuerlich bessergestellt sind.