
https://queer.de/?11221
- 16. Oktober 2009 - 2 Min.
Neues aus dem Dunstkreis rund um die Band Seeed. Das Projekt Frogg geht mit dem Album "Blink Blink" an den Start.
Von Carsten Weidemann
Es ist Sommer und es ist das Jahr 2000. Mills befindet sich auf einer Welt-Europareise, die sie über Ägypten und Südafrika nach Berlin geführt hat. Berlin gefällt ihr. Sie bleibt. Zur gleichen Zeit arbeitet ein junger Mann an seiner musikalischen Zukunft. Mo Delgado produziert und spielt Saxophon in verschiedenen Projekten u.a. Service, einem avantgardistischen Dub/Jazz-Sextet, und ist Gründungsmitglied einer vielköpfigen Bläser-Dance-Reggae-Formation namens Seeed, einer Band, die seit 2001 ganz vorne im deutschen Musikgeschäft mitmischt. Nebenbei organisiert Mo Jam-Sessions in Berlin. Im Acud treffen sich jeden Dienstag experimentierfreudige und talentierte Musiker, um vollkommen frei zusammen Musik zu machen.
Mills betrat den Club und dachte, sie sei im Himmel. Noch nie zuvor hatte sie eine derartige Freiheit erlebt. Noch nie zuvor hatte sie die Kraft der Musik so intensiv gespürt wie hier. Mills betritt die Bühne und der Saxophonist, der das Ganze organisiert, scheint auch eine gewisse Energie auszustrahlen. Zwei Monate lang kommt sie regelmäßig zu den Sessions, zwei Monate in denen sich Mills und Mo musikalisch annähern, sich kennen lernen und verstehen.
Mo und Mills arbeiten die folgenden Jahre konstant an ihrer gemeinsamen Musik. 2006 findet der erste Auftritt von Frogg im Rahmen des "Fertilizer Festival" in London statt, auf dem sich deutsche Bands einem britischen Publikum präsentieren. Seeed ist ebenfalls am Start und an den Plattentellern bei Frogg steht dann auch kein anderer als der langjährige Seeed-Plattendreher DJ Luke. Zusammen performen sie ein halbstündiges Set und ernten wahre Begeisterung.
FROGG-Beats pumpen mit der rohen Kraft der Stadt. Die Musik ist eine, wie auch immer geartete Mischung aus RnB und Hip Hop - angstfrei und verspielt. Mills singt und rappt gleichermaßen und bringt so unterschiedliche Stimmungen in ihre Lyrics. Mit dem Album "Blink Blink" legen Mo und Mills nun einen ersten Höhepunkt ihres Schaffens und ihrer Arbeiten vor.

Links zum Thema:
» Die CD bei Amazon anhören und bestellen
» Offizielle Homepage
» Frogg @ MySpace
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.