Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?11228
  • 19. Oktober 2009 54 4 Min.

Schwule und Lesben sind Teil einer Verschwörung mit dem Ziel, die Welt zu homosexualisieren. Behauptete im Sommer der Kulturchef der "Weltwoche" in einem Debattenbeitrag, den nun die "Welt" übernommen hat. Er meint es ernst.

Von Christian Scheuß

Tja, das ist schon so ein Ding mit den Homosexuellen. Da machen die solch ein Theater in der Öffentlichkeit um die "Bedeutung sexueller Veranlagungen", dass da bei so manchem konservativ gestimmten Geist die Zornesadern anschwellen und der Angstschweiß auf die Stirn tritt. Besonders einer ist in Panik: Philipp Gut, Kultur- und Gesellschaftschef des Schweizer Wochenmagazins "Weltwoche". "Die Welt" veröffentlichte am vergangenen Wochenende seinen zuvor in der Schweiz publizierten Debatteneitrag. Oder sollte man besser sagen: seine Paranoia? "Die Homosexualisierung der Gegenwart erreicht Rekordwerte, ein irritierender Kult um die Schwulen scheint entstanden zu sein, Homosexualität ist zu einer Art Religion geworden", erklärt Gut. Uiuiuih, die schwule Weltverschwörung, sie ist im vollen Gange.

Wo Kult und Religion regieren, schimmert schnell der Fanatismus durch. "Der Punkt scheint erreicht, wo die Propagierung des eigenen Lebensstils auf Kosten der Meinungsäußerungsfreiheit ins Intolerante kippt", meint der Kolumnist, und nennt als Beispiel den Fall der Ex-Miss-Kalifornien Carrie Prejean, die sich als Auserwählte Gottes bezeichnet hatte, um gegen die Homo-Ehe zu kämpfen, und die dafür ihren Titel aberkannt bekam. Ja, echt schade, dass man nicht mehr einfach so intolerant sein und strunzdummes Zeug verbreiten darf, Herr Gut. Nur, warum schlagen Sie sich als intelligenter Mensch damit auf die Seite der Doofen?

Vielleicht einfach nur, weil es so gut in die Argumentationsschiene passt. Wie auch die bewusste Verdrehung der Tatsachen. "Homosexualität ist Weltanschauung und politisches Programm geworden", jammert Gut. Die Emanzipationsbewegung sexueller Minderheiten hat sich zu keiner Zeit um einen Posten als Statthalter einer neuen Ideologie beworben. Ihr politisches Programm bestand und besteht in der Infragestellung der gängigen Definitionen von Sexualität und Moral, die zu Ausgrenzung und Diskriminierung führen, sowie dem Bestreben, sich in die bestehenden bürgerlichen Strukturen zu integrieren.

Mottenkiste homofeindlicher Argumente

"Selbst vor Kindern und Schulen machen die schwulen Pressure-Groups nicht halt", warnt Gut, entsetzt durch die Versuche, der Homophobie bereits im staatlichen Erziehungswesen durch Vermittlung von Werten wie Toleranz und Akzeptanz entgegenzutreten. Dieses Argument ist besonders hässlich, wird doch damit subtil das Ressentiment durch das Bild des schmierigen Kindesverführers geschürt.

Was treibt Gut dazu, derart tief in die Mottenkiste homofeindlicher Argumente zu greifen? Ein belesener Mensch, der Geschichte, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Zürich studiert hat. Und der 2008 die preisgekrönte Studie "Thomas Manns Idee einer deutschen Kultur" veröffentlichte. Thomas Mann? Huch!? Also, Herr Gut, wir wollen natürlich hier an keiner Stelle irgendetwas andeuten noch behaupten. Und wo kämen wir denn da hin, wenn wir Weltverschwörer jetzt auch noch jedem eventuellen Heterosexuellen verbieten würden, sich mit dem homosexuellen Schriftsteller Thomas Mann zu beschäftigen. Nur, betrachtet man – rein theoretisch – Ihren Debattenbeitrag vom "anderen Ufer" aus, passt es. Denn die größte Sorge einer Schrankschwuppe ist die Sichtbarkeit ihrer offen lebenden potentiellen Bettgenossen.

Im Schrank mit offenem Hosenladen

Schrankschwule argumentieren gern wie folgt: "Nach der erfolgreichen Emanzipation dürfte man eigentlich erwarten, dass die Homosexuellenbewegung etwas lockerer wird und die penetrante Sichtbarkeit zurückstellt. Schwulsein wäre dann einfach eine sexuelle Veranlagung, eine Privatsache, die nach den Regeln des guten Geschmacks in der Öffentlichkeit endlich wieder diskreter behandelt würde. Man läuft ja auch sonst nicht dauernd mit offenem Hosenladen herum." Das sind Ihre Worte, Herr Gut. Schwule zurück in den Schrank, der ist ja jetzt so schön gepolstert?

Es interessiert uns eigentlich nicht, welchen sexuellen Praktiken Sie nachgehen und warum. Auch wenn Sie es nicht glauben: wir sind schließlich tolerant. Doch eines geht nicht: Predigten wie die Ihre. Bitte ersetzten sie einmal probeweise die Wörter Schwule, Homosexuelle, Lesben jeweils durch Juden, Schwarze, Frauen, oder – wenn sie es in einer lustigen Version haben möchten – durch Karnevalist. Vielleicht wird der von ihnen verzapfte Unsinn dann auch für Sie deutlich. Queer.de verleiht Ihnen auf jeden Fall – natürlich nur zum Zwecke der Vervollständigung unserer schon bald kommenden Weltherrschaft – die Homogurke. Wir erwarten die Entgegennahme mit "offenem Hosenladen".

30.09.23 | Queerer Journalismus hat seinen Preis
Bernd Müller: Ich zahle für queer.de, weil...
23.09.23 | Queerer Journalismus hat seinen Preis
Sven Kerkhoff: Ich zahle für queer.de, weil...
16.09.23 | Queerer Journalismus hat seinen Preis
Anna Lena Vaje: Ich zahle für queer.de, weil...

#1 ChristineAnonym
  • 19.10.2009, 11:31h
  • Ich beglückwünsche Herrn Doktor Philipp Gut von ganzem Herzen für die Verleihung der Homogurke an ihn!
    Das hat dieser Mann sich redlich verdient!
    Die "Welt"-Redaktion, die den außerordentlichen Beitrag Doktor Guts veröffentlichte und dann leider die Leserkommentarfunktion abschaltete, sollte aber auch noch mit einen Extra-Cornichon gewürdigt werden.
  • Direktlink »
#2 Good ol friendAnonym
  • 19.10.2009, 11:52h
  • Ja, es ist schon bezeichnend, wie stolze Mitglieder der konstruierten, zwangsverordneten "Mehrheit" die Nerven verlieren, sobald ihr geistiges Mittelalter durch unangepasste, selbstbestimmte, emanzipierte und selbstbewusste Menschen auch nur ansatzweise in Frage gestellt wird. Das sagt viel über die tiefsitzenden Komplexe einer Gesellschaft aus, die homosexuelle Gefühle - obwohl schon in den 50ern durch Kinsey für die Mehrheit, nicht die Minderheit, der Bevölkerung empirisch belegt - vom ersten Atemzug an systematisch zu unterdrücken und jedem Menschen ihre Zwangsjacke aufzudrücken sucht.

    Wer sich die manische Pornographisierung unser massenmedialen Welt ansieht, der stellt zudem fest, dass es dort wiederum nicht Vielfalt, sondern einzig und allein heterosexistische Einfalt ist, die den Ton angibt. Die Schwulenfeinde müssten also eigentlich sehr zufrieden sein, denn bislang nehmen wir als schwule Community fast gar nicht an diesem Wettbewerb der Lebensstile teil. Daran sollte sich in der Tat mal etwas ändern, denn schließlich muss gelten: Gleiches Recht für Alle!

    Natürlich sagen solche volksverhetzenden, letztlich zu Gewalt und Diskriminierung anstachelnden Pamphlete auch sehr viel über die - wie uns die Geschichte lehrt - existenziellen Gefahren für faktische und gemachte Minderheiten in Zeiten der kapitalistischen Krise aus. Es ist ein Skandal, dass Teile der Presse solchen Hasspredigten auch noch eine Plattform bieten, denn Personen, die sich mit ihrem Gedankengut eindeutig gegen die Grundwerte der Freiheit und der pluralistischen Demokratie stellen, können nicht ihrerseits für ihre hetzerischen Aktivitäten demokratische "Meinungsfreiheit" für sich beanspruchen.

    So sind es dann mal "die Homos", mal "die Schwarzen" (siehe u.a.
    www.zeit.de/2009/43/Wallraff-43
    ), immer häufiger "die Muslime", wieder mal "die Juden" oder wie immer "die Ausländer", die als Zielscheibe der Frustrationen für die soziale Krise des Kapitalismus herhalten müssen.

    Eigentlich haben wir den Punkt schon lange überschritten, wo man hätte sagen müssen: "Wehret den Anfängen". Aber besser spät als nie.
  • Direktlink »
#3 seb1983
  • 19.10.2009, 12:06h
  • Also hier gibts mal meine volle Unterstüzung!
    Da fällt einem beim Lesen des Artikels einfach nur die Kinnlade runter!
    Widerliche Formulierungen und eine völlige Realtitätsverkennung!!
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: