
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11405
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11405
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Italien: Transsexuelle tot aufgefunden
#11 gatopardo
- 21.11.2009, 17:30h
- Antwort auf #9 von hw
- Haben wir da als Schwule etwas gemeinsam ? Für die blonde und scheinbar elgant-aristokratisch anmutende Signora Castelli in ihrer unendlichen Perversion empfinde ich so etwas wie Bewunderung, wann immer ich zum x-ten Male diesen Film sehe, den ich natürlich im Originalton auf Video habe. Wie Du weisst, kommt es ja bei Pasolini noch arger, sobald sie sich als Erzählerin dem "merda"- Zyklus widmet....
- Antworten » | Direktlink » | zu #9 springen »
#12 hwAnonym
- 21.11.2009, 17:59h
-
Ja, wenn Du so fragst.
Ich denke bei der Dame immer an Säure ohne Erblindung(!).
Ich glaube, mich damit gut in sie hineinversetzt zu haben.
In meinem Sozialisationsgepäck war immer nur Platz für belegte Brote und Pferminztee.
So bin ich bei Frauen, die ich bewundere, auch nicht sonderlich originell, eher fade bodenständig.
www.lsg.musin.de/geschichte/start-g/liber.jpg - | |
#13 nprahAnonym
- 21.11.2009, 18:39h
- Kann mir jemand erklären den Unterschied zwischen einer nicht operierten "Transsexuellen" und einem Transvestiten?
So wie ich das sehe, war die unglückliche Brenda keineswegs eine Transsexuelle , sondern ein Transvestit mit Brüsten und Penis (SheMale). Das steht zwar im Artikel nicht direkt darin, aber die ganzen Umstände lassen es erahnen. - |
#14 antosProfil
- 21.11.2009, 19:09hBonn
-
Ehrlich gesagt, lieber madridEU, mag ich Magdalenas/Madeleines nicht mal. Das war nur der alte literarische Erinnerungs-Trick von Marcel Proust ['Auf der Suche der verlorenen Zeit' - Legionen von jungen Literaturstudenten erfahren das als Offenbarung, jedes Jahr aufs neue]:
adventuressundressed.files.wordpress.com/2009/07/marcel-prou
st-madeleine.jpg
Passender wären in meinem Fall - hallo hw - Leberwurstbrot und Hagebuttentee.
So, jetzt verabschiede ich mich aufs - hier schändlich wenig beworbene - Verzaubert-Filmfestival. Heute GayPropagandaNight! - | |
#15 hwAnonym
- 21.11.2009, 20:32h
-
Aber stimmt schon, ich teile ja auch deine Vorliebe für Klatsch & Tratsch aus Adelshäusern.
Viscount,
Comtesse und Baronesse - meine Welt !!!
(nicht die, die man kündigen kann/muss)
Halbseiden übertittelt die Süddeutsche, die in einem mittelalterlichen Ritus getroffene Entscheidung, so:
"..Baroness auf leisen Sohlen Neue EU-Außenministerin..."
Die EU-Verfassung ist ja sowas von schallschluckend.
Über den formellen Vorgesetzten der niederen Hoheit, Rompuy, berichtete die britische Zeitung Guardian letzten Mittwoch:
„Van Rompuy traf Kissinger in einer geschlossenen Veranstaltung von internationalen politischen Entscheidungsträgern und Industriellen, dessen Vorsitzender Viscount Etienne Davignon war.“
Nach dem Restbeton der Berliner Mauer, was Feines.
Der Guardian beschreibt Rompuy als „diskrete und mächtige Figur in Brüssel, der mal Vizepräsident der Europäischen Kommission in 80gern war.“
Der Guardian weiter, "Van Rompuy nahm am Bilderberg Treffen teil, um sich für den europäischen Job zu bewerben. Er rief auch zu einem neuen System von Abgaben auf, um die EU zu finanzieren und den wiederkehrenden Kampf um das EU-Budget zu ersetzen."
de.wikipedia.org/wiki/%C3%89tienne_Davignon
Leih-Adelsanwärter ???
Bei der Bilderberg-Konferenz 2005 war Angela Merkel zu Gast,
im Jahr 2006 der SPÖ-Vorsitzende und spätere österreichische Bundeskanzler Alfred Gusenbauer.
Bei der Bilderberg-Konferenz 2007 war Guido Westerwelle von der FDP anwesend,
was er auf Nachfrage von Reportern jedoch nicht kommentieren wollte.
Im Jahr 2008 war u.a. das Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations
Joschka Fischer als deutscher Teilnehmer anwesend.
Du siehst ich Teile deine Leidenschaft !
Zwischendrin kann man ja mal über Demokratie
und Menschenrechte plaudern. - | |
#16 gatopardo
- 21.11.2009, 22:06h
- Plaudern ist immer gut und vielleicht hilft´s ja gegen Depressionen. Aber da ist der Adelsklatsch wohl am ergiebigsten ? Du bist mir schon so ein richtiger Aufmüpfiger !
- | |
#18 goddamn. liberalAnonym
- 22.11.2009, 11:39h
-
Bezeichnenderweise zeigst Du uns eine spanische und nicht die italienische Version des Pasolini-Films.
Pasolini, Visconti, Moravia - alle weg, alles weg....
Italien ist heute reaktionärer als weite Teile Lateinamerikas (Spanien sowieso)...
Ist Italien einfach nur rückständig oder Avantgarde?
(Diese Frage stellte man sich übrigens hierzulande schon Ende der 20er) - | |
#19 gatopardo
- 22.11.2009, 12:19h
-
Und der schwule Film #17 ist auf Katalanisch mit englischen Untertiteln.
Ja und bei Italien bin ich nicht sicher, ob in diesen Tagen 50% reaktionär und die andere Hälfte Avantgarde ?
Schwule ital. Freunde von mir wissen selber nicht mehr, welche Idole ihnen heute noch im eigenen Land bleiben. - | |
#20 goddamn. liberalAnonym
- 22.11.2009, 12:40h
-
Hmmm...
Ich bezog mich auf den Ausschnitt aus Pasolinis Sodom-Film unter 9....
Spanisch oder katalanisch? - | |
2