Der Name ist Programm: Auf La Réunion trifft eine bunte Mischung an Menschen und Kulturen aufeinander. Immer mehr Schwule entdecken das tolerante Urlaubsziel.
Von Carsten Weidemann
La Réunion, das französische Überseedépartement im Herzen des Indischen Ozeans, kann stolz darauf sein, eine bunt-gemischte Bevölkerung zu haben, dessen verschiedene Bevölkerungsgruppen harmonisch zusammenleben. Im Jahr 2030 werden, laut Prognosen, mehr als eine Millionen Menschen auf der Insel leben.
Mit seinen Ursprüngen in Afrika, Indien, China und Europa scheint das réunionesische Volk eine Ausnahme in der heutigen Welt zu sein, in der Unterschiede immer häufiger der Grund zu Auseinandersetzungen sind. La Réunion ist eine harmonische Welt, in der die ethnische Vielfalt eine Stärke darstellt.
Der Name "Réunion" (Zusammentreffen) ist heute durch die bunte Mischung an Menschen und Kulturen treffender denn je. Im Laufe der Geschichte wurde die ehemals unbewohnte Insel von verschiedenen Einwanderungswellen geprägt, die das heutige Volk der Réunionesen geformt haben.
Es gibt Nachfahren der Siedler, die Großgrundbesitzer ("Grand Blancs"), die "Cafres", die Nachfahren schwarzer Sklaven sowie Tamilen und "Malabars", Nachfahren der Hindus, die als Plantagenarbeiter aus Indien nach La Réunion kamen. Anfang des 19.Jahrhunderts kamen die Inder muslimischen Glaubens auf die Insel, die von den Einheimischen "Z’Arabes" genannt werden. Weniger lange auf der Insel sind die Chinesen, die als Landwirtschaftsarbeiter kamen und die "Z’Oreils", wie die Festlandfranzosen genannt werden. Die jüngsten Einwanderer kommen von den Nachbarinseln Komoren und Mayotte.
Die Durchmischung der Bevölkerung hat natürlicherweise auch eine Vermischung der Kulturen zur Folge. Die verschiedenen Religionen, Traditionen, Bräuche, Lebensweisen haben dazu geführt, dass auf der Insel Toleranz und Respekt großgeschrieben werden.
Davon profitieren auch Schwule und Lesben. Der offizielle Tourismusverband der Insel fördert aktiv den Gay-Tourismus und hat eine "Gay Friendly Réunion Welcome Charta" ins Leben gerufen. Rund 50 Mitglieder – überwiegend aus der Hotellerie, Gastronomie sowie Unternehmen aus dem Sport- und Freizeitbereich – haben sich bislang diesem Ehrencodex verpflichtet.
La Réunion ist eine harmonische Welt unterschiedlicher Einflüsse – und dennoch mit einer einheitlichen Identität: das Kreolische. "Créole" sein bedeutet auf der Insel geboren sein, kreolisch sprechen, kreolisch essen, kreolisch wohnen…
Das Fremdenverkehrsamt von La Réunion lädt noch bis Januar 2010 zu einem Fotosafari-Gewinnspiel ein: Fliegen Sie ab Deutschland mit der Air France auf die exotische Insel im Indischen Ozean und lassen Sie sich in ausgewählten Häusern verwöhnen. Jetzt mitmachen!