
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11617
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11617
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Wuppertaler Club: Homo-Mordaufrufe "im Kontext sehen"
#132 LorenProfil
- 26.01.2010, 16:13hGreifswald
- Zur Hymne nur soviel:
Wäre eine schöne Gelegenheit gewesen, eine neue und vielleicht auch musikalisch moderne neue Hymne komponieren zu lassen, die im Text ein (idealtypisches) demokratisches und weltoffenes Deutschland repräsentiert. Aber im Zuge der Einheit wurden ja so manche Gelegenheiten versäumt ....
- |
#133 Fiete_Jansen
- 29.01.2010, 11:00h
-
Warum eine neue? Es gab 1949 einen Brecht Vorschlag, der als Kinderhymne bekannt wurde.
Anmut sparet nicht noch Mühe
Leidenschaft nicht noch Verstand
Daß ein gutes Deutschland blühe
Wie ein andres gutes Land.
Daß die Völker nicht erbleichen
Wie vor einer Räuberin
Sondern ihre Hände reichen
Uns wie andern Völkern hin.
Und nicht über und nicht unter
Andern Völkern wolln wir sein
Von der See bis zu den Alpen
Von der Oder bis zum Rhein.
Und weil wir dies Land verbessern
Lieben und beschirmen wir's.
Und das liebste mag's uns scheinen
So wie andern Völkern ihrs.
www.youtube.com/watch?v=A0SKw6zrgeM - | |
#134 LorenProfil
- 31.01.2010, 23:17hGreifswald
-
Mit dieser Hymne wäre ich vollkommen einverstanden gewesen
.
- | |
#135 Fiete_Jansen
- 08.02.2010, 14:03h
- ich auch :-)
- | |
...14 vor »
Nach meinem Geschmack hätte die frühere DDR-Hymne 1990 in der BRD als Nationalhymne eingeführt werden sollen, da diese ja wegen der Stelle "Deutschland Einig-Vaterland" ihrerseits verboten wurde und quasi von der Geschichte eingeholt, ein schönes Zeichen der Wiedervereinigung darstellen würde... Aber dies soll ja nicht das Thema sein.