
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11634
https://www.queer.de/detail.php?article_id=11634
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Westerwelle auf Auslandsreise mit Lebenspartner
#32 FoXXXynessEhemaliges Profil
- 15.01.2010, 18:39h
- Die arroganten Bundeshauptstadtschwuppe hast Du aber gut drauf, Du Möchte-Gern-Diva!
- | |
#33 alexander
- 15.01.2010, 19:08h
-
die bundeshaupstadt kannste weglassen, den provinzmief aus bonn hätten wir uns gern erspart, ist nur belastend wenn landeier auf grosse welt miemen. verdirbt die preise und das niveau!
übrigens diva verbitte ich mir in meinem alter, dass nennt man legende ! - | |
#34 Liedel
- 16.01.2010, 03:02h
- Westerwelle hat heute in China von "Wandel durch Handel" gesprochen. Na sowas. Damit tourt Hans- Olaf Henkel schon seit 2001 durch die Lande. Und was hat sich getan? Viel Handel, wenig Wandel.
Sich wiederholendes neoliberales Geschwurbel. Show eben. FDP eben. - |
#35 Liedel
- 16.01.2010, 04:04h
- Mal abgesehen von dem Wortspielchen mit Stefan Mross
. Man könnte fragen: Who the X is Michael Mronz? Außer, dass er der Partner unseres Außenministers ist. Und ein "Smarter Balljunge" (FTD):
"Ich schäme oder verstecke mich nicht, aber ich will mich nicht darüber definieren. In jedem Interview sagt er diese Sätze - seine Antwort auf die Frage nach FDP-Chef Guido Westerwelle, seinem Lebenspartner. Mehr gibt er nicht preis, lieber redet er über seinen "Traumjob"."
(Rest, vor allem Berufliches, hier:
www.ftd.de/karriere-management/who-is-who/:kopf-des-tages-mi
chael-mronz-smarter-balljunge/553321.html).
Mronzens Traumjobs und Guidos Traumzustände. Ich hoffe, dass das mit Guido, immerhin als Ziehsohn Hans- Dietrich Genschers, nicht zu den Leitlinien deutscher Außenpolitik wird.
"Wandel durch Handel" in China geht ja schon in diese Richtung. Wertetransfer müsste im Fall China ja bedeuten, dass Werte sich auch materialisieren, in Form von Institutionen, die diese Werte tragen. Doch dazu scheint den Eliten gerade in diesem Land einfach der Wille zu fehlen! Dass Europäer in Fragen der Menschenrechte schon eher einer Meinung sind (wenns nicht gerade um gleichgeschlechtliche Beziehungen geht), hilft auch nicht weiter. Denn hier ist gerade China seinem Nachbarstaat Russland ohnehin näher, als dem fernen Europa.
Daran wird auch ein Guido Westerwelle als deutscher Außenminister nichts ändern können! - |
#36 stromboliProfil
- 16.01.2010, 08:54hberlin
-
also da laust mich doch der affe und ich geb mich den argumenten geschlagen...
sollte die causa schmidt-mietwagen so tiefe wunden in das alterego der politiker und ihrer angehängsel geschlagen haben.. wenngleich: den boulevard hast offensichtlich doch interessiert das er glaubt nachfragen zu müssen! Bei hetengesponse macht man das so nicht; mithin ein beweis der "unterschiede" !
Obgleich, ich mich frage ob die "reisekosten" gleich die der reisekosten von otto normalverbraucher sind... fahrt mit taxi von flughafen und zurück, safariabstecher, besuch einer eingeborenensiedlung mit fotoshooting, hotelkosten und das tägliche kleingeld beim zahlen der dienstbaren geister...
aber seid getrost; ich schieße nicht mit grünen giftpfeilen sondern mit neidvergifteten rosa wattebäuschchen - | |
#37 BenAnonym
- 16.01.2010, 10:33h
-
"Homosexualität als solche ist nicht strafbewehrt,
sondern homosexuelle Handlungen. Man darf also
schwul sein, aber nicht schwul leben. Großartig"
EINE homosexuelle Handlung ist verboten. Und was ist "schwul leben"? Muss ich das auch? Und wie geht das? - | |
#39 LorenProfil
- 16.01.2010, 12:30hGreifswald
-
"Schwul leben" im Sinne von als Schwuler sexuell
aktiv zu sein. Und das lässt sich ja wohl nicht auf
anale Vergnügungen einschränken, oder?
Und wie in #16 gesagt: Alle sexuellen Aktivitäten
außerhalb der Ehe sind dort verboten. - | |
#40 LorenProfil
- 16.01.2010, 13:38hGreifswald
-
P.S.
Bei Interesse an dieser Thematik empfehle ich das
exzellent recherchierte, ausgewogen darstellende,
auch dort lebende Lesben und Schwule berichtende Buch von Brian Whitaker aus dem Jahr
2006 mit dem Titel "Unspeakable Love. Gay and Lesbian Life in the Middle East" (University of California Press oder Saqi Books, UK). Dort wird auch sehr detailliert über die Situation in Saudi-Arabien berichtet und -was die rechtliche Ebene an-
geht- u.a. auch darauf hingewiesen, dass Prozesse,
in denen es um Homosexualität geht, zumeist unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden,
Berichte über solche Prozesse der Zensur unter-
liegen und Geständnisse häufig durch Folter er-
zwungen werden. - | |
4
das wäre ja nun die absolute diskriminierung von lebenspartnerschaften auf höchster ebene ?
wäre aber interessant zu wissen, was da in "eigenbeteiligung" wirklich erbracht wird ?