13 Kommentare
- 20.01.2010, 19:18h
- Möge sich Mrs. Palin bitte nicht davon inspirieren lassen. Und die LSU auch nicht. Die sollen bei den nächsten CSDs mal schön ihre Hemden und Anzüge anlassen
- Antworten » | Direktlink »
- 20.01.2010, 19:26h
- Meine Güte, wenn das Alter zunimmt, dann muß nicht zwangsläufig der Körper mitaltern! Denke, der Typ ist immer noch heiß wie Lava!
- |
- 20.01.2010, 20:01h
- Vor 28 Jahren war man noch recht anspruchslos.
- |
- 20.01.2010, 20:42h
- Obama hatte 1 Jahr Zeit für seine schwulen Wähler Politik zu machen, außer Almosen wie der Aufhebung des Verbots Positive einreisen zu lassen, härtere Bestrafung von hate crimes und schöner Worte gab es nicht viel. Keine Partnerschaften, don't ask don't tell gibt es noch immer. Substanziell und finanziell keine Fortschritte. Schade.
- |
- 20.01.2010, 21:08h
- Ich nicht !
- |
- 20.01.2010, 22:52h
-
Nenne mir mal eine deutsche Bundesregierung, die sich unter persönlichem Einsatz ihres Chefs so sichtbar innerhalb eines Jahres oder überhaupt für Schwule und Lesben eingesetzt hat. Das von dir als "marginal" hingestellte Gesetz gegen Hassverbrechen ist übrigens ein unentbehrliches Instrument zum Schutz vor Gewalt, das bei uns noch nicht einmal ernsthaft diskutiert wird.
Lustig ist der Sieg dieses Republikaners übrigens ganz und gar nicht, denn damit werden alle weiteren, dringend notwendigen sozialen Veränderungen noch schwieriger als ohnehin schon.
Vielleicht animiert es die Demokraten aber auch dazu, im Senat endlich von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, durch den Akt der "Reconciliation" jeden drohenden "Filibuster" seitens der republikanischen Minderheit einfach zu überstimmen. Das wäre dann ein taktisch längst überfälliger Schritt, um rechte Saboteure nicht jeden sozialen Fortschritt blockieren zu lassen. Leider sind die meisten Senatoren aber auch auf Seiten der Demokraten so fest in den Händen der mächtigen Lobbyisten, dass sie einen drohenden Filibuster wahrscheinlich als willkommenes Pseudo-Argument für möglichst neokonservativ-neoliberale Gesetze benutzen. - |
- 21.01.2010, 09:31h
Obama versucht halt an allen stellen was zu ändern, das geht nicht in Amerika wo jeder Lobbyist was zu sagen hat, somit scheitert leider viel seiner Politik.- |
- 21.01.2010, 10:27h
- sms: nur twitter ist bitter - überall
www.queer.de/detail.php?article_id=11310
# 10
".....dass zentrale Projekte seiner Agenda scheitern werden, wenn damit nicht eine spür- und sichtbare gesellschaftliche Bewegung einhergeht....Mehr zivilisierte Straße, statt immer auch latent korrupte Hinterzimmerdiplomatie...
...Die Bewegungen waren realtiv breit aufgestellt und dazu bereit. "
"....Young hält viele von Obamas Beratern, vor allem die Mitarbeiter von Finanzminister Timothy Geithner, für "Leute ohne Vision, privilegierte Kinder der Mittel- und Oberschicht. Sie haben kluge Theorien entwickelt und sind sehr schlau, aber das ist nicht das wirkliche Leben." Young, Sohn eines Zahnarztes und einer Lehrerin aus New Orleans, hält es für richtig, dass Obama die Gesundheitsreform zu einer Priorität erklärt hat. Seine Strategie zur Bewältigung der Finanzkrise dagegen stuft er als misslungen und sogar gefährlich ein: "Es war falsch, die großen Banken zu stützen und die kleinen Banken links liegen zu lassen. Damit ist die nächste Katastrophe schon wieder programmiert."
www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,672781,00.html - |
- 21.01.2010, 11:41h
-
Schöne Worte alleine rechne ich Obama nicht als persönlichen Ansatz an. Zugegeben flötet er in den schönsten Tönen, ein brilliantes Redetalent mit kundigen Schreibern im Hintergrund.
So schöne Worte gibt es in Deutschland zugegeben von niemandem, da hast du Recht.
Ich stehe aber eher auf substanzielle Fortschritte alla eingetragene Partnerschaften, Steuerfreibeträge, Adoptionsrecht, ADG (mit allen Schwächen, ja), die Diskussion über schwule Themen in den Schulen, das alles was bei uns schon existiert oder laaaaangsam anläuft etc. etc.
Wo bleibt in den USA die Abschaffung von don't ask don't tell die er versprochen hat, dafür reicht eine Unterschrift, warum sind Homoehen auf Bundesebene immer noch gesetzlich nicht anerkannt? Warum können Schwulenrechte mit Volksabstimmungen einfach rückgängig gemacht werden?
Wo bleiben verdammt nochmal die harten Früchte seines "Einsatzes"??
Und härtere Gesetze gegen Hassverbrechen schützen??? Da spricht jede Statistik gegen, härere Strafen, bis hin zur Todesstrafe, schützen eben NICHT vor Verbrechen, ein weit verbreiteter Irrtum.
Ich fürchte nur dass ohne solide Mehrheiten Homorechte nun komplett unter den Tisch fallen werden, etwa als Kompromiss mit den Republikanern für eine Einführung der Gesundheitsreform. - |
- 21.01.2010, 12:21h
- Wieder mit viel Haut ?
Wieder aus Österreich ?
www.spiegelfechter.com/img/schwarzenegger.jpg
Der „Governator“, Arni der Barbar, ist auf dem besten Weg, Kaliforniens soziales Sicherungssystem abzuwickeln. Wenn seine zweite Amtszeit 2011 abläuft, wird sein Nachfolger ein schwieriges Erbe antreten.
www.spiegelfechter.com/ - |