7 Kommentare
- 16.06.2004, 18:52h
- Ist im Herbst nicht Wahl in NRW? Traurig zu sehen, dass die SPD wohl nur reagieren, weil sie Ansgt hat, dass sie sonst auch noch einen Denkzettel von »uns« erhält :-(
Irgendwie echt scheinheilig ... - |
- 16.06.2004, 20:28h
- ja schimpft nur über die spd, wer regiert der verliert. die schwarzen werden in der regierung auch drastische einschnitte machen müssen, ob die besser aussehen, weiß man nicht. handwerliche fehler in der gesetzgebung, kein wunder, es jedem recht machen, gerechtigkeit für alle , das ist kompliziert, es sind auch in den ministerien nur menschen, welche von uns.
und diese gleichstellung ist ein sehr guter anfang, keiner hat sich getraut bisher. - |
- 16.06.2004, 22:36h
- Endlich geschieht auf Landesebene mal was...
Bisher hatte nur SPD/PDS-Berlin unter Wowereit sehr vorbildlich die Landesgesetze angepasst.
Und CDU-Hamburg hat jetzt unter Kusch zum Herbst eine Initiative angekündigt.
Jetzt kommt endlich in Sachsen-Anhalt eine Teilinitiative unter Federführung der FDP und auch in NRW erfolgte heute der Antrag auf Teilverbesserungen (erhöhter Ortszuschlag, Hinterbliebenenversorgung) durch die FDP.
Damit muss man feststellen, dass die FDP mittlerweile in ihren Initiativen zu SPD/Grünen aufgeschlossen hat, nachdem sie damals bei Schaffung des Lebenspartnerschaftsgesetzes "versagt" hat.
Ob FDP oder SPD/Grüne auf Landesebene wählbar sind, muss auch folgendermassen betrachtet werden:
Schleswig-Holstein (SPD/Grüne)
NRW (SPD/Grüne)
---
Niedersachsen (CDU/FDP)
Rheinland-Pfalz (SPD/FDP)
Baden-Württemberg (CDU/FDP)
Nirgendwo ist bisher in diesen Bundesländern gross etwas passiert. - |
- 17.06.2004, 10:56h
- an Gerd oder etc.
nichts wurde erreicht in Nrw,besonders nicht durch die kleinen Lichter der FDP,es wurde nur Recht umgesetzt,welches das BVG vorgab!
Und zur Ihrer Partei,nirgens habe soviele Klemmschwestern im Schrank gesehen,mir graut es - |
- 17.06.2004, 21:41h
- es wäre nicht schlecht wenn auch Beamte die in einer partnerschaft leben mal was mehr an Sonderzulagen von Staat bekämen.
Ich bin seit 22 Jahren mit meinem Freund zusammen und circa 3 jahre verpartnert.
mein freund ist seit 2 jahren Arbeitslos,und ich (was ich aber sehr gerne tue) muß ihn vom Staat aus unterstuetzen,kann kann ich auch verlangen das ich mehr Geld als Zulage bekomme - |
- 19.06.2004, 12:28h
- Lieber Polizistgay,
aus CDU/CSU-Sicht musst Du Deinen Partner eben mitfinanzieren, weil Du hast es ja (durch die Verpartnerung) nicht anders gewollt. Vergünstigungen kannst Du aber keine kriegen, weil Ihr euch ja nicht biologisch vermehren könnt und als Paar ohne Bi-Polartiät auch nicht in der Lage seid, Kinder zu erziehen.
Also dann schon lieber rot/grün, auch wenn man die ständig in der Arsch treten muss, weil die sonst die weitere Gleichstellung verschlafen, ausser, es steht wieder eine Wahl an und man braucht gerade unsere Stimmen.
Man kann wählen zwischen Schlafmützen und Rückwärtsgerichteten, da nehm ich lieber die Schlafmützen. - |
aber immer noch besser als joschka in versace und die gattin unseres eisenwarenladenschwengels mit neuen zähnen.