Die italienische Polizei ist auf einen Callboy-Ring gestoßen, an dem unter anderem ein Zeremonienmeister des Papstes, ein Mitglied des Elitechors des Petersdoms und vermutlich mehrere Priesterseminaristen beteiligt gewesen sein sollen.
Auf die Gruppe männlicher Prostituierter stieß die Polizei, als sie im Rahmen von Korruptionsermittlungen die Telefone von verdächtigen Politikern abhörte. Im Mittelpunkt des Bauskandals, der Italien seit einigen Wochen beschäftigt, stehen vier Politiker, darunter Angelo Balducci, der Präsident von Italiens oberstem Rat für öffentliche Bauaufträge. Er ist zugleich ein wichtiger Berater des Vatikans und Mitglied der "Gentlemen seiner Heiligkeit", der ehrenamtlichen Dienerschaft des Papstes für besondere Anlässe, deren Mitglieder sorgfältig ausgewählt werden und die Dienste als Ehre und Auszeichnung empfinden. Er wurde im Februar verhaftet.
Nun hat die Zeitung "La Repubblica" die Abhörprotokolle veröffentlicht. Balducci hat demnach regelmäßig mit dem Nigerianer Thiomas Ehiem telefoniert, der ihm junge Männer für Sex vermittelte. Ehiem ist seit 19 Jahren einer der führenden Sänger des Giulia-Chores des Petersdoms.
Callboy-Netzwerk mit Priesterseminaristen
Die Polizei vermutet in einer Stellungnahme für das Gericht, die die Zeitung auch abdruckte, Ehiem und ein ungenannter Italiener seien Teil eines "organisierten Netzwerkes" gewesen, um männliche Prostitution zu fördern. Aus den Abhörprotokollen geht hervor, dass unter den Männern, die Ehiem für Balducci besorgt haben soll, Priesterseminaristen waren. So fragt Balducci, wann ein Escort wieder im Priesterseminar zurück sein müsse, in einem anderen Fall sagt Ehiem, ein gewünschter Klient sei "gerade in einer Messe oder sowas", er wird später einen "Kollegen" des Mannes empfehlen.
Medienberichten zufolge seien dem Politiker aber nicht nur Priesteranwärter, sondern unter anderem auch ein Rugby-Spieler und illegale Einwanderer zugeführt worden, darunter ein "komplett aktiver 2-Meter-Mann", wie "La Repubblica" genüsslich zitiert. Die Nachrichtenagentur Reuters, die die Geschichte der Zeitung weltweit verbreitete, konnte den Anwalt Ehiems nicht erreichen. Der Anwalt Balduccis sagte der Agentur, man habe sich derzeit gegen schlimmere Vorwürfe zu verteidigen. Der Vatikan hat Ehiem entlassen und Balducci von seinen Aufgaben befreit.
Dabei steht die Geschichte noch am Anfang. Morgen erscheint ein Interview von Ehiem mit dem Magazin "Panorama". Dort berichtet er, er kenne Balducci schon seit über zehn Jahren. "Er hat mich gefragt, ob ich ihm andere Männer beschaffen kann. Er sagte mir, er sei verheiratet und das ich das in größtmöglicher Geheimhaltung machen sollte." (nb)