Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?12446
  • 13. Juli 2010 3 2 Min.

Die Hauptfiguren des gezeichneten Romans

Bei Männerschwarm ist die erste schwule Graphic Novel erschienen: "Punkrock Heartland" von Andi Lirium.

Von Carsten Weidemann

Bastian, Zottel, Heike, Spike und Jannik leben als Punker außerhalb der spießigen Gesellschaft in ihrer eigenen Subkultur. Sie lassen sich von niemandem vorschreiben, was sie zu tun haben. Bastian, der Held der Geschichte, hat sich in dieser Welt einen großen Bruder ausgesucht: Zottel. Zusammen mit Zottels Freundin wollen sie in Urlaub fahren, aber Heike wittert in Bass die Konkurrenz und macht Ärger. Also fahren Zottel und Bass zu zweit nach Skandinavien, und dort funkt es dann endlich und sie verlieben sich ineinander.

Wieder Zuhause nimmt Heike den Kampf um Zottel auf, und schließlich gewinnt sie: Zottel zieht mir ihr nach Berlin, Bass bleibt mit gebrochenem Herzen zurück. Er hat die dumme Idee, seine Wut und seinen Frust an ein paar Nazi-Arschlöchern auszulassen, das gerät außer Kontrolle und er wandert erst einmal in den Knast.


Die zeichnische Umsetzung ist so wild wie die Hauptfiguren

Im Gefängnis lernt er den Deutschrussen Jannik kennen, der sich Hals über Kopf in ihn verliebt, obwohl er sich damit in der internen Hackordnung nur Ärger einhandelt. Für gut zwei Jahre leben die beiden als glückliches Paar zusammen, dann wird Jannik entlassen.

Wenig später kommt auch Bass wieder auf freien Fuß, und sofort trifft er Zottel im Supermarkt. Die beiden landen ohne viel Drumherum bei Zottel in der Kiste. Der ist inzwischen Vater geworden, die kleine Tochter ist im Zimmer nebenan und kommt schließlich auch mal gucken, was Papi da so treibt. Dummerweise kommt in dem Moment auch Zottels Freundin Heike ins Zimmer, und das Drama ist perfekt. Nach heftigem Streit verspricht Zottel, von nun an bei Bass zu bleiben, aber der glaubt ihm nicht mehr, dass er seine Kleinfamilie wirklich verlassen wird, und geht statt dessen mit Jannik nach Malta, wo sie gemeinsam fischen und einen kleinen Bootsverleih betreiben. Vorhang zu.

In Rückblenden werden die Vorgeschichten der Hauptfiguren erzählt, und so entsteht ein kleiner Punker-Kosmos mit der typischen Mischung aus Randale, großen Gefühlen und Freundschaften, die wirklich etwas taugen. Dramatik und Spannung drücken sich auch und vor allem in der zeichnerischen Umsetzung aus, die so wild ist wie die Jungs, von denen sie erzählt. Andi Lirium ist ohne Frage ein wichtiges neues Talent der Graphic Novel.

Andi Lirium: Punkrock Heartland, Graphic Novel, Männerschwarm Verlag, Hamburg 2010, 176 Seiten, 18 €

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

#1 FoXXXynessEhemaliges Profil
  • 13.07.2010, 18:16h
  • Heißt der Mann wirklich so oder handelt es sich dabei um ein Pseudonym?
  • Direktlink »
#2 GastAnonym
  • 23.07.2010, 13:35h
  • Schöner Comic. Aber erster schwuler Graphic Novel ist freche PR. Carlsen produzierte schon im vergangenen Jahrtausend schwule Comicromane. Zeichner wie Howard Cruse ("Stuck Rubber Baby") und nicht zuletzt Ralf König wurden lange vor "Punkrock Heartland" verlegt und mit Preisen ausgezeichnet.
  • Direktlink »
#3 AndiAnonym
  • 16.03.2011, 17:32h
  • Statt einer Besprechung gibt es hier eine viel zu ausführliche Inhaltsangabe, in der auch noch das Ende der Graphic Novel verraten wird. Das geht aber nun wirklich besser...
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: