36 Kommentare
- 22.10.2010, 12:55h
- Na ja, beim Versprechungen machen ist der Nobelpreisträger ja wirklich ziemlich weit vorn ... Vielmehr kann man bei einem solch ideologisch gehirngestutzten Volk allerdings auch nicht erwarten. Schon erschreckend, dass einer Verbesserung der Lebensumstände für Schwule und Lesben gerade im vermeintlich freiheitsliebenden Amerika mit Hass und Gewalt begegnet wird. Da nützt auch ein Vorschussnobelpreis nix ...
- Antworten » | Direktlink »
- 22.10.2010, 13:06h
-
"Na ja, beim Versprechungen machen ist der Nobelpreisträger ja wirklich ziemlich weit vorn"
stimmt total.
Frage mich immer noch wieso er den Friedensnobelpreis bekommen hat, die diesjährige Entscheidung der Jury ist weitaus besser. An seiner Stelle würde ich mich schämen ... - |
- 22.10.2010, 13:16h
- Eine sehr gute Aktion von Präsident Barack Obama.
Wer hat Schuld an dieser Entwicklung in den USA ?
Zum einem sind es selbstverständlich bestimmte (!) Kirchenleitungen und Kirchenvertreter, insbesondere von evangelikalen, mormonischen und baptistischen Kirchen sowie von der katholischen Kirchenleitung. Ohne Zweifel tragen sie eine Mitschuld.
---
Aber das allein kann es nicht erklären, denn auch hier in Deutschland, Belgien oder Spanien stößt seit Jahr und Tag immer wieder die katholische Kirchenleitung durch die verschiedensten katholischen Bischöfe zum Angriff auf homosexuelle Paare und deren staatliche Anerkennung. Gleichwohl hat sich hier zumindest in West-/Nord/Mittel-/Südwesteuropa das gesellschaftliche Klima erheblich zugunsten homosexueller Menschen verbessert; in Osteuropa sieht es nicht ganz so gut aus, leider.
Mitursache für diese Entwicklung in den USA ist die Entwicklung der Partei der konservativen Republikaner in den letzten beiden Jahrzehnten.
Während sich die Demokraten auf die Seite homosexueller Menschen und auf die Seite der staatlichen Anerkennung homosexueller Paare gestellt haben, kämpfen die konservativen Republikaner mit aller Kraft seit Jahren dagegen. Dieser Zweikampf der beiden großen Parteien in den USA bei diesem sensiblen Gesellschaftsthema führt zu regelrechten Hassausbrüchen in den Reihen der republikanischen Politiker und bringt republikanische Kandidaten hervor, die zutiefst homophob sind und dies auch offen zeigen.
Schon erschreckend, was für Kandidaten bei den Republikanern mittlerweile das Bild bestimmen und wie dort diese Tea-Party-Bewegung in den Reihen der Republikaner entsteht.
Es liegt daher auch an diesem Dualismus in den USA, das dort derart die Republikaner nach Rechts abdriften und hierbei das Thema Homosexualität in der politischen und medialen Debatte missbrauchen. Das hat natürlich dann auch Auswirkung auf homosexuelle Jugendliche in den USA, wenn sie diese Politik und Medienschlachten im Alltag erleben und wegstecken müssen.
Die Entwicklung der Partei der Republikaner in den USA ist sehr, sehr bedenklich und kritisch zu betrachten. Hier im politischen System Deutschlands würde ich die Republikaner klar Rechts von der CDU/CSU mittlerweile einsortieren und auf eine Stufe mit der deutschen Kleinpartei DVU oder der deutschen Kleinpartei den Republikanern stellen. - |
- 22.10.2010, 13:17h
-
Hat jemals ein Staatsoberhaupt in Deutschland sich so ermutigend an schwule und lesbische Jugendliche gewandt? Dass es Selbstmorde aus Selbsthass und Hass auch hierzulande gibt, ist hoffentlich bekannt.
www.schmidpeter-preis.de/
Gerade weil die USA ziemlich rückständig und nicht eben übermäßig freiheitsliebend (v. d. unternehmerischen 'Freiheit' mal abgesehen) sind, ist das Engagement Obamas begrüßenswert. Allzuviele Blumentöpfe kann man bei den Wählern damit nämlich nicht gewinnen. Dass Obama andererseits nicht konsequent genug gegen das sklerotische Rechtssystem der USA ankämpft, steht auf einem anderen Blatt... - |
- 22.10.2010, 13:30h
-
"Wer hat Schuld an dieser Entwicklung in den USA ?"
Das System, das herschende Wirtschaftssystem.
Wer nutzt das aus?
Die Üblichen.
Der Aufstieg der Gebrüder Koch begann mit einer Erbschaft. 1967 stirbt ihr Vater Fred. Er hinterlässt seinen Söhnen die Ölfirma Koch Industries und prall gefüllte Konten. Vor allem aber vermacht er ihnen ein Weltbild, in dem die Freiheit kein Pardon kennt: den Libertarismus konservativer Prägung.
Fred Koch war Mitglied der obskuren John Birch Society, die selbst US-Präsident Dwight D. Eisenhower für einen kommunistischen Agenten hielt. Er impfte seinen Kindern eine tiefgreifende Abscheu gegen den Sozialstaat ein. "Er sprach andauernd mit uns darüber, was mit der Regierung schief läuft", erinnert sich David Koch. Und offenbar hörten die Brüder dem Vater gut zu. Denn David und Charles führen die radikale Familientradition fort.
Die Kochs wollen einen Minimalstaat. Steuern auf Einkommen und Unternehmensgewinne sollen radikal gesenkt oder ganz abgeschafft, Sozialtransfers gestrichen werden. Es soll Schluss sein mit der staatlichen Bevormundung der Wirtschaft.
Die Kochs wollen den totalen Kapitalismus, und sie sind bereit zu kämpfen - gegen ein staatliches Gesundheitssystem, gegen den Klimaschutz und alles andere, das sie für Auswüchse des Sozialismus halten. "Amerika steht der größten Verlust von Freiheit und Wohlstand seit den 30er Jahren bevor", warnte Charles Koch kürzlich in einem Rundbrief seines Unternehmens.
www.sueddeutsche.de/geld/die-grossen-erbfaelle-geld-macht-ha
ss-zwei-brueder-auf-kreuzzug-1.1004439 - |
- 22.10.2010, 13:48h
- nettes versprechen..aber jetzt müssen taten folgen.
- |
- 22.10.2010, 13:49h
- leider fehlt der ungesagte Teil "...voller Möglichkeiten, ausser beim US-Militär. Da ist das was Unanständiges, das unsere Wehrkraft zersetzt und deswegen müssen die Homos, die unser Land mal wieder irgenwo auf der Erde verteidigen gefälligst ihr kleines versautes homosexuelles Maul dazu halten. Aber ich hab euch ganz doll lieb...."
find ich toll wie der obama sich für homos engagiert. - |
- 22.10.2010, 13:50h
-
"Hat jemals ein Staatsoberhaupt in Deutschland sich so ermutigend an schwule und lesbische Jugendliche gewandt? "
Gegenfrage:
Hatten wir jemals ein Staatsoberhaupt, welches außer Versprechen nichts zustande gebracht hat?
Hätte Obama sich mehr für die Abschaffung von "Don´t ask, don´t tell" engagiert, hätte er eine Form der Ehe (und sei es nur eine Light-Version wie bei uns) durchgeboxt und all die anderen Versprechungen die er der Community gemacht hatte vor der Wahl, dann wäre das ein wirkliches Signal an alle Schwulen und Lesben in den USA gewesen, daß er auf ihrer Seite ist.
So aber sind es nur noch mehr warme Worte die sich als heiße Luft entpuppen.
Und DAS braucht ein Jugendlicher der gemobbt wird nicht. Der braucht AKTIVE Hilfe und Unterstützung. - |
- 22.10.2010, 13:54h
-
Katholisch? Ist der katholisch? Kennst du dich da aus?
Im Artikel der Süddeutschen steht:
"Alle, die dort saßen, sterben - alle, bis auf einen: David Koch. Schwerverletzt kann er sich retten. "Wenn du der Einzige bist, der vorne im Flugzeug überlebt hat, dann denkst du dir schon: Der liebe Gott hat dich verschont für irgendeinen höheren Zweck", sagt er später. Die Begegnung mit dem Tod hat das Leben des Milliardärs verändert. Gott, so glaubt er, habe ihm eine zweite Chance gegeben. Oder sogar eine dritte, denn auch den Krebs, der ihn seit mehr als zehn Jahren in Schüben überfällt, besiegt er immer wieder. Der 70-Jährige zahlt sein Glück auf seine Weise zurück - als Großspender."
So spendet er Hass, sät Misstrauen, fördert soziale Gewalt und schwulenfeindliche Wahnvorstellungen.
Er spendet natürlich auch: den hohen Künsten, Millionensummen für Museen, Musikhallen und für Krankenhäuser.
Dieses Plus/Minus-Spiel erinnert doch stark an selbsternannte evangelische Trolle in der näheren Botanik. - |
- 22.10.2010, 14:03h
-
Nichts zustande gebracht?
Immerhin hat er eine Krankenversicherung für viele Millionen zusätzliche Amerikaner (auch HIV-Positive) zustande gebracht. An diesem Vorhaben ist z. B. Clinton gescheitert. Überdies hat er homophobe Verbrechen als 'hate crimes', die stärker bestraft werden, juristisch gebrandmarkt (sowas gibts in Deutschland nicht).
Wir reden hier über die USA. Ein frömmelndes Land, in dem Homosexualität bis 2003 regional mit bis zu lebenslanger Haft unter Strafe stand. Einen Präsidenten, der der Gefangene einer übermächtigen aggressiv reaktionären Meinungs- und Machtmaschine ist. Dass da der Fortschritt länger braucht, als z. B. in Kanada, aber auch in vielen Ecken Lateinamerikas sollte eigentlich niemanden verwundern... - |