9 Kommentare
- 01.11.2010, 17:57h
- Toll, daß zur Pride soviele Teilnehmer kamen! Das wäre in der Volksrepublik China nie der Fall! Ich schätze, daß Chinas LGBT-Community heimlich an der Rekord-Pride in Taiwan teilgenommen haben! Was sagt uns das? Taiwan ist das bessere China, denn es wahrt die Menschenrechte und es wäre zu wünschen, wenn das Land endlich unabhängig und von der internationalen Staatengemeinschaft (UN) als Mitglied aufgenommen wird. Ich kann unserer Bundesregierung nur raten, die diplomatischen Beziehungen zu Peking zu beenden und sich statt dessen schnellstmöglich mit Taipeh diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Vor allem in Sachen Technologie hat das Land mehr als China zu bieten.
- Antworten » | Direktlink »
- 01.11.2010, 18:15h
- .....wir erblasse vor Neid ...hier in Bangkok gibts schon seit 2 Jahren nichts mehr in der Art ..und vorher war es sehr aermlich bezuegl der Besucherzahlen...auch Gesetzmaessig ist hier Todehose ..keine Partnerschaftsanerkennung oder gar Eheoeffnung in Sicht ....
wir beide ,mein Partner (seit 33 Jahren ) und ich wuerden gerne eine Partnerschaft eintragen lassen ,schon wegen der Hinterbliebenenrente,aber es geht hier nicht und nach Deutschland aufs Standesamt koennen wir nicht ..weil uns die Finanzen fehlen fuer den Flug..
Die deutsche Botschaft darf es nicht machen...
weiss jemand Rat ,wie wir an eine Eintragung kommen,..wir waeren sehr dankbar fuer jeden Tipp ....Gruss Fred u.Partner in Bangkok - |
- 01.11.2010, 18:22h
-
Schön auch, dass sie entspannt Zeit hatten,
bei all dem internationalen Wettbewerb.
de.rian.ru/business/20101101/257553669.html
Arbeiten in Taiwan bringt viel Unterschiede im Vergleich zu Deutschland
Arbeitszeit: 40 Wochenstunden stehen irgendwo in irgendeiner bedeutungslosen Regelung, 30 Anstandsminuten extra tägl. werden mind. erwartet, ehr öfter mal eine Anstandsstunde. Reale Arbeitszeit ehr bei 45 bis 55, manchmal sogar 60 Wochenstunden, oft ohne Gehalts- oder Freizeitausgleich. Insbesondere Ingenieure arbeiten länger. Regelarbeitszeit Montags bis Freitags, öfter mal am Samstag und gelegentlich mal am Sonntag, meist ohne Ausgleich.
bobhonest.blogspot.com/2010_01_01_archive.html - |
- 01.11.2010, 18:52h
- Bei dem Land ist es ja auch kein Wunder!
- |
- 01.11.2010, 19:19h
- "Rot"-China über Insel-China:
german.china.org.cn/culture/txt/2010-11/01/content_21249398.
htm
Professor Zhang Beichuan von der Universität Qingdao("Rot-China"), Experte für HIV / Aids-Prävention und Homosexualität, sagte der Nachrichtenagentur Xinhua, "Solche Aktivitäten geben psychologische Unterstützung für diejenigen, die nicht zu kommen wagen und diejenigen, die noch zögern, sich ihre Homosexualität einzugestehen."
"Die Parade zieht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit an und zwingt zu Achtung und Gewährleistung der Rechte von LGBT-Gruppen", sagte er.
Aus "Rot-China" über Insel-China.
(wenn Schriftzeichen nicht dargestellt,
scrollen bis pics)
www.aibai.com/infoview.php?id=21423
www.aibai.com/infoview.php?id=21422 - |
- 01.11.2010, 20:28h
- hast du denn schon mal den lsvd angemailt? da kommen doch 12 anwälte auf einen quadratmeter - sollte mich wundern, wenn dir da keiner einen tip geben könnte...
- |
- 02.11.2010, 11:11h
-
...foxxxynessi....
bei dem Land ist es ja kein Wunder (??????)
...versteh ich nicht wie das gemeint ist...
was ist kein Wunder bei dem Land ??????
apropo habe soeben LSVD angeschrieben ,bin mal gespannt auf die Antwortmail. - |
- 02.11.2010, 19:54h
- Der Mann lügt doch immer, wenn er den Mund nur aufmacht! Einem Professor aus Rotchina hat keine eigene Meinung, der plappert alles nach, was ihm die Demagogen in Peking eintrichtern! Auf solche Leute kann man getrost verzichten!
- |
- 03.11.2010, 13:01h
- Bin froh dass es auch in Taiwan so eine Parade mit einer beachtlichen Zahl von Teilnehmern gibt..aber man muss leider ehrlich sein: es ist noch ein verdammt langer Weg vor uns bis zur der Verwirklichung und Anerkennung von Rechten bzw. Gleichberechtigung der LGBT.
Gruss - |