Kommentare
Noch keine Kommentare.
Auf dem neuen Album "Glück" des erfolgreichen Klassik-Pop-Quintetts sind erstmals auch englischsprachige Songs.
Von Carsten Weidemann
Fünf Buchstaben, fünf studierte Opernsänger und ein wohlklingender Name: Adoro. Jetzt ist das neue Album "Glück" des Klassik-Pop-Quintetts erschienen.
Zusammen mit dem Musikproduzenten Andy Lutschounig haben Adoro zehn Pophits ausgesucht, die sich eignen, eine Symbiose mit der Klassik einzugehen. In sinfonischer Orchesterbesetzung aufgenommen, erklingen diese Pop-Perlen nun in einer neuen Intensität. Erneut sind auch wieder Hits von Rosenstolz "Gib Mir Sonne" und Nena "Leuchtturm" auf dem Album zu finden - ein besonderes Anliegen der Band, so fand sich auf dem Debütalbum auch schon "Liebe ist alles" von Rosenstolz und auf dem Zweitling "Liebe ist" von Nena.
Während Adoro bei den beiden Vorgängeralben ausschließlich mit Songs deutscher Herkunft von sich hören ließen, haben sie diesmal - begleitet vom Deutschen Filmorchester Babelsberg - drei ursprünglich englischsprachige Hits in ihr Programm aufgenommen. Zwei von ihnen hat es noch nie in deutscher Fassung gegeben. Sie interpretieren "Take On Me" von A-ha als "Halt mich fest", lassen den Scorpions-Klassiker "Wind of Change" als "Wie der Wind sich dreht" wieder aufleben und beschwören nicht zuletzt David Bowies "Heroes" ("Helden").
Weiterer Höhepunkt der "Glück"-Produktion ist der große Unheilig-Hit "Geboren um zu leben". Aufhorchen lassen Adoro zudem mit ihren Interpretationen von "Geweint vor Glück" (Pur) und Peter Maffays "Nessaja". Abgerundet wird das Album mit Christina Stürmers "Engel fliegen einsam" sowie Marius Müller-Westernhagens "Wieder hier".
Links zum Thema:
» In das Album bei Amazon reinhören
» Homepage von Adoro
Noch keine Kommentare.