16 Kommentare
- 22.04.2011, 13:34h
- wenn man bedenkt das der film aus den 90ern stammt und letztes jahr aufgedeckt wurde das es auch in kirchlichen einrichtungen in deutschland zahlreiche missbrauchsfälle gab, wundern mich die massiven rückgangszahlen der kirchenmitglieder kein stück.
- Antworten » | Direktlink »
- 22.04.2011, 14:28h
Antwort an #1 Tom
Nun mich wundert dass nicht noch mehr ausgetreten sind. Was muss denn noch alles geschehen, damit die Menschen endlich aufwachen?
Solange die kath. Kirche als Auffangbecken für Menschen fungieren kann die ihre Sexualität verstecken wollen/müssen, werden die Missbrauchsfaelle leider nicht enden! Wer als Eltern seine Kinder heute immer noch kath. Institutionen anvertraut darf sich nachher nicht wundern und macht sich am allfälligen Missbrauch sogar mitschuldig!- |
- 22.04.2011, 15:20h
-
was geschehen muss?
der kirchenaustritt muss formal und finanziell erleichtert werden!
gäbe es in deutschland die möglichkeit, online oder zumindest per einfacher schriftlicher erklärung auszutreten, dann wären die kirchen längst auf die paar prozent der wirklich überzeugten gläubigen zusammengeschrumpft!
und der effekt wäre noch wesentlich beeindruckender, wenn man es diesen organisationen nicht durchgehen lassen würde, dass eltern dort kleinkinder ungefragt als mitglieder anmelden. - |
- 22.04.2011, 15:50h
- Endlich wird nun einmal ein Film in der deutschen Synchronfassung vorgestellt!
- |
- 22.04.2011, 20:47h
Antwort an #3 Jojo
Guter Ansatz, aber leider wird das vermutlich nicht reichen. Ich sehe da tiefer liegende Gründe. Hier in der Schweiz ist es einfacher auszutreten. (Als ich mit 16 austrat, genügte ein eingeschriebener Brief. Mein Mann trat ebenfalls vor langer Zeit aus und musste dazu nur ein Formular an der Einwohnerkontrolle ausfüllen. Bezahlen mussten wir nichts.)
Trotzdem sind immer noch je etwa 42% der Schweizer reformiert oder katholisch. Nur 11% sind konfessionslos. (allerdins Stand Jahr 2000) Viele machen sich unnütz Sorgen etwa ob sie noch einen Sarg und einen Platz auf dem Friedhof bekommen. Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist. Hier sind dies Aufgaben der Gemeinden und nicht der Kirchen.- |
- 22.04.2011, 22:14h
-
soweit ich weiß, werden auch in deutschland atheisten nicht außerhalb der friedhofsmauern verscharrt.
natürlich ist die zahl der menschen, die aus irgendwelchen gründen nicht austreten WOLLEN, noch recht hoch. wenn solche dummen bedenken wie beerdigungen im spiel sind, dann ließen die sich ja ausräumen, indem man aufklärt.
aber ich höre doch oft von leuten, dass sie ja längst austreten würden, wenn...
und dann kommt an erster stelle "ich dafür den hintern hochbekäme" und an zweiter "das kein geld kosten würde".
in finnland z.b. klickt man auf einer webseite, die nicht mal dem staat oder der kirche gehört, einen button an, und schwupps ist man draußen. dementsprechend schnell reagieren die menschen dort auch auf skandale in der kirche.
ich finde es frustrierend, dass leute in diesen dummen vereinen bleiben, nur weil die schwelle zum austritt so hoch liegt. und ich bin mir sicher, dass sie absichtlich so hoch gehalten wird, weil die kirchen ganz genau wissen, dass sie sonst ziemlich ernste verluste hinnehmen müssten! - |
- 23.04.2011, 09:07hGreifswald
-
Hier mal ein Beispiel aus "meinem" Bundesland:
www.kirchenaustritt.de/nrw/
Als ich vor mehr als 30 Jahren ausgetreten bin (in Hessen), reichte noch das Ausfüllen eines Formulars im Bürgermeisteramt. Dann kam noch ein Brief von der RKK mit einem Gesprächsangebot und das wars. - |
- 23.04.2011, 17:26hPBG
- Erstmal müssten viele Religionsmündig (also volljährig) werden, ums austreten zu können. (Zumindest meint das meine Mutter, ob ich ihr trauen kann, weiß ich nicht..^^)
Aber ich bin mir sicher, dass meine Generation bald endlich die Augen aufmachen wird und die austreten werden, die nicht gefragt wurden, sondern einfach ohne Zustimmung getauft wurden.
Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass die katholische Kirche mir sehr viele Werte vermittelt hat: Respekt vor anderen, Toleranz (wenn auch eingeschränkt) und Hilfsbereitschaft.
Du kannst nicht allgemein sagen, dass alle Priester Kinderschänder wären. Es mag schwarze Schafe geben, allerdings gibt es auch diejenigen, die hinter ihren Überzeugungen stehen und ihren Glauben vertreten - ohne ihre Stellung auszunutzen. - |
- 23.04.2011, 19:08h
Antwort an #8 NicoPumpkin
Ich glaube deine Mutter will verhindern dass du austrittst! Du brauchst nicht bis 18 zu warten. Zumindest hier in CH nicht, denn mit 16 bist du @Handlungsfähig", darfst also auch aus der Kirche austreten!- |
- 24.04.2011, 00:36hGreifswald
-
Hier nochmals der link zur website kirchenaustritt.de.
Wenn ich das richtig verstehe, kann man ab dem 14. Lebensjahr ohne Mitwirkung der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten austreten. Weitere Infos findest du sicherlich bei Interesse in den Weiten des www.
www.kirchenaustritt.de/info/ - |