Ein einschneidendes Jahr für Bruno Gmünder: Im Mai starb sein geliebter Hund Eryx Zepherus Elder von Helle Berge, nun verkaufte er die Mehrheit an seinem Verlag
Der Bruno Gmünder Verlag wechselt nach 30 Jahren den Besitzer: Die Unternehmer Tino Henn und Nik Reis (beide München) sowie der bisherige Mitgeschäftsführer Michael Taubenheim (Berlin) haben die Mehrheit an der Mediengruppe übernommen.
Am 3. Juni wurden in Berlin die Verkaufsverträge unterschrieben. Bruno Gmünder bleibt den Unternehmen als Minderheitsgesellschafter erhalten.
"Ich freue mich sehr, auf 30 Jahre erfolgreiche Medien- und Handelstätigkeit für die schwule Community aufbauen zu können", erklärte Tino Henn als Vorsitzender der neuen Geschäftsführung in einer Pressemitteilung. "Bruno Gmünder ist in seinem Segment einer der wertvollsten schwulen Dachmarken der Welt. In den kommenden Jahren wollen wir unsere Submarken im Bereich Medien und Handel (z.B. Männer, Spartacus, Bruno's) noch stärker auf das Internet ausrichten, unser Dienstleistungsportfolio erweitern und neue Geschäftsfelder erschließen."
Tino Henn, der Betriebswirtschaft und Medizin studierte, ist seit dem Jahr 2000 geschäftsführend im Aufbau und der Weiterentwicklung ambulanter Pflegedienste tätig. Im Jahr 2006 gründete er die "Ihr Pflegeteam"-Gruppe, zu der heute vier ambulante Pflegedienste gehören. Seit 2005 ist er ehrenamtlich im Vorstand der AIDS-Hilfe Köln und seit 2007 im Bundesvorstand der Deutschen AIDS-Hilfe aktiv. Mit seinem Freund Nik Reis will er in Kürze eine Eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen.
Bruno Gmünder: "Bin eigenen Ansprüchen nicht mehr gerecht geworden"
Die nun vier Eigentümer der schwulen Mediengruppe (v.l.n.r.): Bruno Gmünder, Tino Henn, Michael Taubenheim, Nik Reis (Bild: Brigitte Dummer/Bruno Gmünder Verlag)
In einer Abschieds-Mail an "Mitarbeiter und Freunde" des Verlags versuchte Bruno Gmünder seinen überraschenden Rückzug zu erklären: "In den letzten Jahren bedrängte mich immer mehr das Gefühl, dass ich meinen eigenen Ansprüchen und Erwartungen nicht mehr gerecht werde. Dass ich Platz machen müsste für jemand anderen, der mit großer, frischer Energie und Neugierde durchs schwule Leben geht." Er werde der neuen Geschäftsführung jedoch mit Rat und Tat beiseite stehen.
Der Bruno Gmünder Verlag wurde 1981 von Bruno Gmünder und dem 1997 an den Folgen von Aids gestorbenen Christian von Maltzahn in Berlin gegründet. Heute gehört die Unternehmensgruppe mit ca. 80 festen und zahlreichen freien Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 9 Millionen Euro zu den weltweiten Marktführern im Bereich schwuler Medien und agiert international mit einer breit gefächerten Produktpalette von bis zu 150 neuen Titeln pro Jahr: Mit zahlreichen Veröffentlichungen aus den Bereichen Magazine (z.B. Männer), Film, Fotografie, Reise, Comic, Belletristik und Sachbuch bietet der Bruno Gmünder Verlag eine große thematische Vielfalt für die schwule Community weltweit. Der internationale Reiseführer Spartacus gehört zu den wichtigsten Büchern des Hauses - mit derzeit über 65.000 Exemplaren pro Ausgabe ist er nach Verlagangaben das auflagenstärkste schwule Reisebuch der Welt. (cw/pm)