Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?14398
  • 09. Juni 2011 10 1 Min.

Nicht nur in Berlin gibt es Poster- und Postkartenkampagnen gegen Homophobie, auch in Gießen wurde jetzt von der Stadt, dem Jugendbildungswerk sowie Pro Familia Gießen und Marburg eine interessante Aktion gestartet. Die grüne Bürgermeisterin Gerda Weigel-Greilich stellte die Kampagne "Liebe wie du willst" am Mittwoch der Öffentlichkeit vor.



In den kommenden Wochen sollen insgesamt vier verschiedene Comic-Motive (siehe Galerie unten) in der gesamten Stadt plakatiert werden, an 143 Einrichtungen wurden die Materialien bereits verschickt. Zu sehen ist ganze Palette an Paar-Konstellationen: eine Frau im Arm einer anderen Frau, ein Hetero-Pärchen, zwei sich küssende Männer und als Höhepunkt sogar ein quotierter Kuschel-Vierer.

Auf der Internet-Plattform www.liebewieduwillst.de kann man die gelungenen Poster in hoher Auflösung downloaden. (mize)

01.10.23 | Wir werden erwachsen
20 Jahre queer.de
30.09.23 | Queerer Journalismus hat seinen Preis
Bernd Müller: Ich zahle für queer.de, weil...

#1 MarekAnonym
  • 09.06.2011, 12:12h
  • Jede Aktion in diese Richtung ist sinnvoll...

    Besonders gut gefällt mir dieser wetternde Pfaffe rechts am Rand.

    Die Botschaft ist wichtiger denn je:
    Liebe wen DU willst!!!!!

    Man sollte sich nie von anderen vorschreiben zu lassen, wen man zu lieben hat.

    Auch wenn einige Ewiggestrigen meinen, ihre Meinung anderen aufdrücken zu müssen, sollte man sich davon nie beeindrucken lassen.

    Es ist DEIN Leben.
  • Direktlink »
#2 stromboliProfil
  • 09.06.2011, 12:31hberlin
  • interessant, wie sich die randfiguren im laufe der bilder verändern...
    spiegelt irgendwie die volksmeinung wieder.

    Fragt sich, ob der betrachter die zeit aufbringt, die dahinter verborgenen chiffren zu lesen oder überhaupt zu kapieren.
    Na ja, wenn die plakate nebeneinander hängend gesehen werden, leuchtet der tiefere , eben auch doppelbödige sinn ein..; hoffentlich!
  • Direktlink »
#3 xxyAnonym
  • 09.06.2011, 13:21h

  • Toll! Klasse Serie!
    Beim dritten fiel mir ein, dass das '68 noch anders aussah: da guckte "das Volk" noch genauso wie auf dem ersten Plakat. :-)
    Würde mich freuen, wenn die Serie noch fortgesetzt würde...

    ... altes Liebespaar..

    ... jung und alt...

    ... bisexuelles "Dreierpaar"...

    ... "intersexuelle Liebe"...

    und vieles mehr...

    Danke edstmal! :-)
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: