Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?144
  • 16. Oktober 2003 - 2 Min.

"Anfang der Achtziger Jahre lernte ich Rio Reiser kennen, das heißt ich rief in Fresenhagen an. Claudia Roth war damals noch Managerin der Scherben. Da war `ne Mailbox dran und ich sagte: 'Hi hier ist Marianne Rosenberg, kann sein, dass ihr es absurd findet, aber ich muss euch kennen lernen'. Am nächsten Tag bekam ich ein Fax: Hallo Marianne, die Scherben freuen sich mit dir zu arbeiten."

Eine nette Anekdote der Sängerin über eine mehr als zwanzig Jahre zurück liegende Begegnung. Danach gehörte er zu ihr und umgekehrt: "Wir machten Musik zusammen, gingen auf Partys, traten gemeinsam auf, rauchten und tranken und redeten viel über die Musikbranche." Familienbande, die jetzt mit einem ungewöhnlichen Projekt wieder aufleben. Auf der Ende Oktober erscheinenden CD "Familienalbum - Eine Hommage" covern Musiker verschiedener Generationen Stücke von Rio Reiser und seiner legendären Band "Ton, Steine, Scherben".

Manche Künstler wie Marianne hatten persönliche Kontakte, andere haben sich erst später mit einem historischen Musikschatz beschäftigt, der den Soundtrack zur politischen Rebellion der Linken in den Siebzigern lieferte. Die jüngeren Künstler wie die Mitglieder der Gruppe "Fettes Brot" kennen Rio eher aus seinen Solozeiten, in denen er ruhiger aber nicht unpolitisch war. Nena, Xavier Naidoo, Die Sterne und viele andere haben sich mit dem Vermächtnis des 1996 verstorbenen schwulen Künstlers beschäftigt. Und Rio taucht sogar selbst mit einem bislang unveröffentlichtem Stück aus dem Jahre 1985 auf: "Herzverloren"

Rio Reiser "Familienalbum" VÖ 27.10. Die erste Single kommt von Fettes Brot "Ich bin Müde".

Das Video von Fettes Brot (Real-Video)
Rio Reiser: Herzverloren (Real-Video)
Marianne Rosenberg: Für immer und Dich (Real-Video)

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: