Bei der Parade gibt´s wieder Jungs zum Gucken...
Die Domstadt wird in den nächsten zwei Wochen zur CSD-Hochburg ausgebaut - bei der Abschlusskundgebung wird auch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) dabei sein.
Von Dennis Klein
Nicht nur Schwule und Lesben sind mit Köln zufrieden: Bei einer Umfrage des "Kölner Stadtanzeigers" erklärten Anfang Mai zwei Drittel der Einwohner, sie beurteilten das schwul-lesbische Leben in ihrer Stadt als positiv. Jetzt können sie besonders zufrieden sein: Am Samstag wird das CSD-Spektakel - das größte seiner Art in Europa - im Brühler Phantasialand eröffnet. Der Freizeitpark lockt zum Fantasypride mit anschließender Party, die erst am frühen Sonntagmorgen enden soll.
Die kommenden zwei Wochen sollen Lesungen, Dating-Nights, Partys und andere Events Schwule und Lesben in ColognePride-Stimmung halten. Mit dem Motto "Liebe ist..." wollen die Veranstalter der Öffentlichkeit zeigen, dass der gemeine Schwule oder die Durchschnittslesbe auch nicht anders liebt als die Hetero-Mehrheit. Dafür kann bis zum Ende des CSDs jeder noch Kurzvideos zum Thema einsenden, die dann auf der ColognePride-Seite veröffentlicht werden. Auch das gesamte Programm gibt es dort zu lesen. Zu den Höhepunkten gehört wie in den letzten Jahren wieder die COLOUR-Party auf den Rheinterrassen.
Reihenfolge für die CSD-Parade ausgelost
Bei der Abschlusskundgebung hält NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) eine mit Spannung erwartete Rede (Bild: xtranews.de / flickr / by 2.0)
Zur Parade am Sonntag (3. Juli) haben sich bereits über 90 Gruppen angemeldet: Am Dienstag fand die Auslosung statt, in welcher Reihenfolge sie auflaufen werden. Der erste Platz war bereits für die Veranstalter vom Kölner Lesben- und Schwulentag reserviert. Neben Bars, Discos, Saunas und schwul-lesbischen Gruppen sind auch der Schlagersender WDR 4 (Platz 48) und ein RTL-Wagen (Platz 70) am Start. Erstmals nehmen sieben Parteien an der Parade teil, obwohl es im nächsten Jahr (voraussichtlich) keine Wahlen in der Region gibt. Die CDU wird durch einen gemeinsamen Wagen von Junger Union und der Homo-Gruppe LSU auf Platz 22 vertreten, die Schwusos haben sich für die SPD angemeldet (Platz 10). Neben Grünen (Platz 4), FDP (Platz 24) und Linken (Platz 81) sind auch die Piratenpartei (Platz 36) sowie Die Partei des Satiremagazins "Titanic" am Start (Platz 73).
Zur Abschlusskundgebung um 17 Uhr wird dann hoher Besuch erwartet: Mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wird erstmals ein amtierender Regierungschef mit einer Rede teilnehmen. Im Rahmen des CSDs wird die frisch gebackenen Landesmutter auch mit der Kompassnadel des Schwulen Netzwerks NRW ausgezeichnet - in Hoffnung auf ihren Einsatz für Homo-Rechte (queer.de berichtete). Immerhin: Ihr Vorgänger Jürgen Rüttgers (CDU) hatte sich bei CSDs nie gezeigt.
diese "aufregende" zusammensetzung spricht doch schon für sich ?!!!!
die BILD, RTL, JUNGE UNION, LSU, FDP, usw.......,
da fühlt sich doch jeder schwule gleich so richtig wohl und in der realität angekommen ?????
passend dazu die eröffnung im brühler PHANTASIALAND !!!
aber immerhin man feiert den "durchschnitt" von lesben und schwulen ! (was ist das ? die sägenummer eines magiers, ich kenne nur aufschnitt an der wursttheke, der ist auch gemischt !)
kölle alaaf !