
https://queer.de/?14518
- 25. Juni 2011 2 Min.

Noch ein schönes "Geschenk" zum Pride Month in New York City: Das Empire State Building leuchtet derzeit in Regenbogenfarben
Der Senat des US-Bundesstaates New York hat am späten Freitagabend die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Für den Gesetzentwurf stimmten 33 Senatoren, 29 dagegen. Zuvor hatte bereits das New Yorker Unterhaus die Gesetzesvorlage gebilligt (queer.de berichtete).
Die Abstimmung in dem von den Republikanern dominierten Senat in Albany, der Hauptstadt des Bundesstaates, war mit Spannung erwartet worden. Insgesamt stimmten vier konservative Senatoren mit ihren demokratischen Kollegen für die Öffnung der Ehe. Fünf Anläufe waren dafür notwendig: Bereits vier Mal zuvor hatte das New Yorker Unterhaus die Gleichstellung im Eherecht beschlossen, sie scheiterte aber stets am Senat. Zuletzt ließ diese Parlamentskammer im Jahr 2009 die Ehe-Öffnung mit 24 gegen 38 Stimmen durchfallen (queer.de berichtete). Damals stimmten noch viele Demokraten gegen die Gleichstellung.
Der von den New Yorker Senatoren leicht veränderte Gesetz muss nun noch einmal dem Unterhaus zur Abstimmung vorgelegt werden, was jedoch als Formsache gilt. Die Republikaner hatten darauf bestanden, dass der Text so geändert wird, dass die "Rechte der religiösen Institutionen" geschützt werden (dokumentiert im unten verlinkten Artikel der Washington Post).
Gouverneur Cuomo hat das Gesetz unterschrieben

Mit diesem Motiv hatten Homo-Aktivisten für die Öffnung der Ehe geworben
Der demokratische Gouverneur Andrew Cuomo hat das Gesetz noch in derselben Nacht unterschrieben. Cuomo hatte während des Wahlkampfs 2010 versprochen, sich in seiner Amtszeit für die Öffnung der Ehe einzusetzen. "Ich bin sehr stolz auf New York und die Aussage, die wir heute an die Nation gerichtet haben", sagte der Gouverneur nach der Abstimmung. Cuomo lobte die Abgeordneten, die sich in den vergangenen Monaten "nicht als Republikaner oder Demokraten, sondern als New Yorker verhalten" hätten.
Nach Inkrafttreten des Gesetzes, 30 Tage nach Unterschrift, wird New York der sechste und bei weitem größte US-Bundesstaat, der Schwulen und Lesben die Heirat erlaubt. Bislang haben nur Massachusetts, Connecticut, Iowa, New Hampshire und Vermont homosexuelle Paare im Eherecht gleichgestellt.
In der Nacht auf Samstag feierten zahlreiche Schwule und Lesben auf den Straßen von New York City die Entscheidung des Senats - vor allem im Gay-Viertel Greenwich Village. Nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses fielen sich fremde Männer und Frauen in die Arme. Ein besseres "Geschenk" zum Gay Pride hätte es nicht geben können: An diesem Sonntag findet die New Yorker CSD-Parade statt. (cw)
Aktualisiert um 10:45 Uhr

Links zum Thema:
» Die Washington Post dokumentiert die religösen Ausnahmebestimmungen
Klasse! Vor 1 Monat war ich (das erste Mal - einfach gigantisch!) in New York und sprach längere Zeit mit jemand, der dafür auf der Straße warb, nahe der Christopher Street - konnte es kaum glauben, dass solch eine diesbezüglich geschichtsträchtige Stadt
so weit hinterherhinkt...