Tyra Sanchez als Kandidatin von "RuPaul´s Drag Race" (Bild: Logo)
James Ross, der als Tyra Sanchez die zweite Staffel von "RuPaul's Drag Race" gewonnen hatte, ist wegen Marihuana-Besitzes am Dienstag im Bundesstaat Georgia festgenommen worden.
Wie "E! News" berichtet, war Ross ein Beifahrer in einem Chevrolet Impala, ein Freund war am Steuer. Der Wagen wurde dann von einem Polizisten im Bezirk Gwinnett nordöstlich von der Hauptstadt Atlanta gestoppt; der Beamte beanstandete die zu dunkle Färbung der Fenster. Er berichtet, dass er beim Näherkommen Marihuana gerochen und daraufhin den Wagen durchsucht habe. In seinem Polizeibericht bemängelte er auch, dass am Autoschlüssel ein Anhänger mit einem abgebildeten Marihuana-Blatt angebracht gewesen sei.
1.300 Dollar Kaution
James Ross im Polizeifoto (Bild: Gwinnett Country Sheriff)
Ross musste eine Nacht im Gefängnis verbringen, wie ein Sprecher des Bezirks mitteilte: "Er wurde ins Gwinnett County Jail eingewiesen wegen des Besitzes von weniger als einer Unze (28 Gramm) Marihuana. Er wurde gegen eine Kaution von 1.300 Dollar wieder auf freien Fuß gesetzt." Natürlich musste Ross vorher für ein Polizeifoto posieren, das - wie in den USA üblich - sofort veröffentlicht wurde.
James Ross gewann als Tyra Sanchez in der 2010 ausgestrahlten zwölfteiligen zweiten Staffel von RuPauls Castingshow den Titel "America's Next Drag Superstar". Er setzte sich gegen elf Mitbewerber durch. Derzeit lebt der 23-Jährige in Atlanta und verdient sein Geld mit Auftritten in Schwulenclubs. Außerdem ist er "Drag-Professor" in der Reality-Show "RuPaul's Drag U" - in dieser Sendung helfen Drag Queens biologischen Frauen, ihre "innere Diva" zu finden (queer.de berichtete). Beide Sendungen werden im amerikanischen Homo-Kanal Logo ausgestrahlt, der zur MTV-Senderfamilie gehört. In Deutschland lief die erste Staffel von "RuPaul's Drag Race" im schwulen Sender TIMM. (dk)
Youtube | Tyra Sanchez stellt sich bei "RuPaul's Drag Race" als Kandidatin vor - und nicht alle sind begeistert
transsexuelle ok, aber der transgender und verkleidungsscheiss wirkt wie eine billige anbiederung an heterossexuelle klischees