14 Kommentare
- 20.08.2011, 07:59h
- Die Rezensionen bei amazon sind ja nicht die besten....
- Antworten » | Direktlink »
- 20.08.2011, 15:24h
- Homosexualität ist in der Türkei und den bei uns in Deutschland lebendden Türken leider weiterhin ein Tabuthema. Hoffentlich wird dieser Film eine Bresche schlagen.
- |
- 20.08.2011, 15:54h
- nur das hübsche gesicht in die kamera halten, macht noch keinen guten film.
- |
- 21.08.2011, 05:21h
-
Ja, so ist es. Und auch anders. Mitunter sind aber Prozesse in den Herkunftsländern von Auswanderern in sehr vielen Köpfen dort schon weiter, als die konservierten konservativen Haltungen bei den Ausgewanderten und ihrem Nachwuchs. Das ist übrigens nichts typisch türkisches.
Und natürlich ist Istanbul nicht Ankara. Sowie Tel Aviv nicht Jerusalem ist. Oder Astana nicht Almaty. Und Peking nicht Shanghai.
Damit die Tauwetterphase -nach kemalistischer
Eiszeit für Schwule- unter dem religiösen Erdogan anhält, gehören prominente Vertreter der türkischen LGBT-Community zu den fast 200 Unterzeichnern eines offenen Briefes zur Gestaltung der neuen türkischen Verfassung, für die Erdogan mit großer Mehrheit von den Menschen in der Türkei beauftragt wurde.
Prominente, Abgeordnete, Schriftsteller, Akademiker und Aktivisten vieler NGOs setzen sich für einen offenen und breiten Prozess zur neuen demokratischen Verfassung ein.
Angemahnt werden eine größere Pressefreiheit, Änderungen im Stragesetzbuch, in den Anti-Terror-Gesetzen, überhaupt die Beseitigung anti-demokratischer Inhalte bereits bestehender Gesetze und Verordnungen.
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9239
Die türkische Community schaut sich aber auch um, was in der Welt sonst noch geschieht....
Auf Cuba
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9423
In Israel
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9423
In Madrid
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9478
Hardliner um Erdogan nehmen aber bestimmt wohlwollend mit Interesse die vierjährige Haftstrafe für zwei Dummbabbler auf FB zur Kenntnis.
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9467
Hier ein Artikel, der daran erinnert, dass am 1.Mai 2001 LGBTs in Ankara zum ersten Mal öffentlich, stolz und mit Parolen
auftraten.
Die erstmalige Teilnahme am türkischen Kampftag der internationalen Arbeiterklasse war ein Meilenstein in der Entwicklung der türkischen Community. So der Text.
www.pembehayat.org/detay.php?cat=1&id=333
www.pembehayat.org/index.php
Auch "Sex Workers" nehmen seit Jahren am 1.Mai teil.
www.pembehayat.org/detay.php?id=334
Ach so, in der Türkei ist es wie hier. Die gewerkschaftsfeindlichsten Parteien sind auch die homophobesten. - |
- 21.08.2011, 14:41h
-
KAOS GL ?
Das war vor ein paar Jahren:
www.queer.de/detail.php?article_id=6132
Der eine Link ist wohl doppelt. Hier der zuCuba.
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=6801
Und da gibt es noch eine Äußerung der türkischen Familienministerin im TV zu Diskriminierung, Homosexualität und "Familienwerte".
Die Dame könnte bei BIG sein. Oder Ministerin in einer CDU-Regierung. Aber schon etwas gewiefter als ihre bisherigen Äußerungen. Oder etwas gelernt. Der Frage, ob sie Homosexualität für eine Krankheit hält, kommentierte sie nicht.
www.kaosgl.com/sayfa.php?id=9477
www.turkish-talk.com/aktuelle-ereignisse/44421-tuerkische-mi
nisterin-haelt-schwulsein-fuer-krank.html - |
- 21.08.2011, 18:35h
- Eine ernst gemeinte Frage, bitte nicht hauen :-)
Was hat der Film mit der Türkei bzw. mit der Situation von LGBT* in der Türkei zu tun?
In dem Film geht es doch wohl um türkisch geprägtes Leben in Berlin, oder verstehe ich das falsch? Der Hauptcharakter des Films ist doch wohl auch Deutscher, wenn er Streifenpolizist ist, und kein Türke?
Und: Ist der Regisseur Tor Iben Türke?
Ich hab's versucht zu googeln, bin aber nicht so recht fündig geworden. - |
- 21.08.2011, 21:50hMünchen
- Ich habe mir den Film im Frühjahr auf dem Verzaubert Queer Weekend in München gesehen und letzte Woche nochmal bei Freunden (weil einer die DVD hatte). Die schlechten Rezensionen bei Amazon sind leider kein Bashing, sondern treffen zu. Aus der Story hätte man so viel mehr können, wenn man a) nicht so hölzerne Darsteller genommen, b) nicht ein grottiges Skript verwendet hätte und c) den Film so gedreht hätte, dass er nicht wie ein Lehrfilm eines Film wirkt, wie man NICHT ein Film dreht (ranzoomen, falsche Schnitte usw.).
- |
- 21.08.2011, 23:30h
-
Ein Türke, der in Deutschland Polizist ist, hat die deutsche Staatsangehörigkeit, bleibt aber Türke.
Wenn ich in die Türkei auswandere und dort nach Jahren die türkische Staatsangehörigkeit annehme, bleibe ich ja auch ein Deutscher. - |
- 22.08.2011, 15:04h
-
"Ein Türke, der in Deutschland Polizist ist, hat die deutsche Staatsangehörigkeit, bleibt aber Türke."
und das entscheidet wer? du?
im artikel ist außerdem von "türkischstämmig" die rede. die wortbedeutung kennst du?
tja, diese nationalen mischidentitäten sind schon lästig, nicht wahr? zum glück hat man ja zur feindbildbastelei inzwischen eine neue methode entdeckt: christ und muslim kann man nicht gleichzeitig sein!
vielleicht solltest du dich also darauf konzentrieren, die menschen in gute christen und böse muslime einzuteilen. das ist zwar ebenso holzschnittartig, absurd und ungerecht, aber zumindest nicht ganz so OFFENSICHTLICH unsinnig. - |
- 22.08.2011, 17:00h
- Habe den Film grade gesehn, emotionslos, hölzern... die Story ansich gut, die schauspielerische und bildliche Leistung leider nicht.... Habe mir wesentlich mehr versprochen....
- |