1 Kommentar
- 27.08.2011, 15:12h
- Eine Lektüre für lange Winterabende :-)
- Antworten » | Direktlink »
In seinem neuen Roman "Mein geliebter Regen" erzählt Håkan Lindquist die Geschichte des 16-jährigen Oscar, der sich im Urlaub in einen anderen Jungen verliebt.
Von Carsten Weidemann
Es passierte ausgerechnet in den großen Ferien: Während eines Urlaubs in Estland lernt der 16-jährige Schwede Oscar den gleichaltrigen Rein kennen und verliebt sich sofort in ihn. Es genügen intensive Blicke, ein kurzes Gespräch, und auch Rein wird klar, dass die beiden zusammengehören. Die folgenden Tage verbringen sie so viel Zeit wie nur möglich miteinander. Als Oscar wieder nach Schweden muss, will er nur noch eines: so schnell wie möglich zu seiner großen Liebe zurück. Jeden Tag schreiben sie einander und schmieden Pläne für das Wiedersehen, das sie herbeisehnen. Dann ist es endlich so weit ...
Mit großer Detailfreude schildert Hakan Lindquist in seinem neuen Roman die großen und manchmal beängstigenden Gefühle zweier Jungs, die sich sinnlich und gewitzt ihrer selbst bewusst werden und gemeinsam die Kindheit hinter sich lassen.
Nichts ist so intensiv wie die erste Liebe
"Mein geliebter Regen" ist gleichermaßen leichtfüßig und sehsuchtsvoll erzähl, bietet viel Tiefgang und macht vor allem eines deutlich: Nichts werden wir jemals wieder so intensiv erleben wie die allererste Liebe.
Håkan Lindquist wurde in der schwedischen Stadt Oskarshamm geboren, wo auch einige seiner Romane spielen. Sein Erstling "Paul, mein großer Bruder" (2007) wurde in mittlerweile neun Sprachen übersetzt. Es folgen "Ein Traum vom Leben" (2008), "Der Briefmarkensammler" (2010) und zwei weitere Romane. Lindquist hat darüber hinaus Kurzgeschichten, Artikel und ein Opernlibretto verfasst. Er lebt und arbeitet heute in Stockholm und Berlin.
Håkan Lindquist: Mein geliebter Regen, Roman, 176 Seiten, Hardcover, Bruno Gmünder Verlag, Berlin 2011, 17,95 €
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei Amazon
» Mehr über den Autor auf seinem Blog
Mehr zum Thema:
» Rezension zu Lindquists Roman "Der Briefmarkensammler" (06.05.2010)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de