24 Kommentare
- 02.09.2011, 17:16h
- Da hat die Jury also leider ein rechtmäßiges Urteil durch ihre Uneinigkeit verhindert. Schade, nun ist dieser Psychopath weiterhin auf freiem Fuß! Aber es sollte auf jeden Fall einen neuen Prozeß geben, damit der Typ endlich seine gerechte Strafe erhält und für lange Zeit in den Knast wandert!
- Antworten » | Direktlink »
- 02.09.2011, 17:33h
- Du meine Güte! Was für ein barbarisches Rechtssystem, überhaupt zu überlegen, ob man einem 15-jährigen (!) eine Haftstrafe von 50 Jahren auferlegt. Wie gut, dass es in Deutschland ein Jugendstrafrecht gibt, das eben berücksichtigt, dass ein moralisches Bewusstsein bei einem Jugendlichen noch nicht so vorhanden ist wie bei einem Erwachsenen.
- |
- 02.09.2011, 17:41h
Dieses KIND hat 3 Wochen vor seinem 14 Geburtstag ein anderes Kind umgebracht, mit 13!!!!!!!
Versteht mich nicht falsch, ja das ist ein schrecklicher Mord, aber es kann doch nicht der Weg sein ein kleines Kind für den Rest seines Lebens im Knast verrotten zu lassen. Das zeigt für mich nur die Perversität der Gesetzgebung in der USA. So ein Kind gehört aufgeklärt und weg von den Eltern, in dem alter hätte man ihm ohne Probleme mal ordentlich den Kopf waschen können. In Deutschland hätte man ihn noch nicht einmal nach Jugendrecht verurteilen können, geschweige denn Nach erwachsenenrecht.- |
- 02.09.2011, 18:25h
- ich rate keinem meiner kollegen, sich zu outen.
- |
- 02.09.2011, 18:29h
- In welcher Bilanz würde er denn 50 Jahre auftauchen?
In den USA leben 5% der Weltbevölkerung.
In US-Gefängnissen befinden sich 25% aller Häftlinge weltweit.
7,2 Mio, mehr als 3% der strafmündigen Bevölkerung der USA stand im Jahr 2009 unter Strafe oder Bewährung.
Auch Bewährungsauflagen können ehemalige Gefangene an Zwangsarbeit binden.
"Der [...] Business Observer gibt an, dass die Gefängnisindustrie 100 Prozent aller Militärhelme, Patronengürtel, kugelsicheren Westen und weiteren Kriegsmaterialien produziert, sowie beispielsweise auch 36 Prozent der Haushaltsgeräte, 30 Prozent der Kopfhörer, Mikrophone und Lautsprecher und 21 Prozent der Büromöbel aus den USA. Zu dem Repertoire der Häftlinge gehören auch Flugzeugteile.."
US -Unternehmen mit Knastprofiten: IBM, Boeing, Motorola, Microsoft, AT&T, Wireless, Texas Instrument, Dell, Compaq, Honeywell, Hewlett-Packard, Nortel, Lucent Technologies, 3Com, Intel, Northerm Telecom, TWA, Nordstrom, Revon, Macy's, Pierre Cardin, Target Stores und viele andere mehr.
Sie alle sind voller Enhusiasmus angesichts des wirtschaftlichen Umfeldes, und den Extraprofiten, sich durch die Gefängnisarbeit erreichen lassen.
Immer wieder kommt es zu Fällen in denen urteilende Richter nach Bestechung
Menschen in private Gefängnisse einweisen.
Am Rande:
Die USA tätigen 50% der weltweiten Rüstungsausgaben. - |
- 02.09.2011, 20:32h
- Wenn irgend jemand an den Pranger gestellt gehört,
dann eine Gesellschaft, die weiterhin zulässt, dass junge Menschen in einem Klima der sozialen Aggression aufwachsen,
dass sie im Namen des Kommerz an allen Ecken und Enden mit widerwärtigstem Sexismus und Heterosexismus überflutet werden,
dass weiterhin unbehelligt gegen Schwule und Lesben gehetzt, ihnen vollwertige Menschen- und Lebensrechte abgesprochen werden,
dass weiterhin reaktionäre Diskurse die so genannte Sexualerziehung bestimmen und
in den Schulen nicht einmal ansatzweise von einem angemessenen Schutz vor Diskriminierung und Gewalt die Rede sein kann.
Aktuelles Beispiel aus Westeuropa:
www.sueddeutsche.de/karriere/franzosen-streiten-um-neue-biol
ogiebuecher-wann-ist-ein-mann-ein-mann-1.1137999 - |
- 02.09.2011, 20:45h
- Sowas ist mal wieder typisch Amiland.
Sowas als Totschlag durchgehen lassen zu wollen, ist eigentlich Strafvereitelung im Amt, aber ca. 50 Jahre ist dann wohl doch etwas zuviel bei dem Alter. 11 Jahre wären der länge nach ok, das ganze als Totschlag zu werten, wäre eindeutig ein falsches Signal.
Dem Jungen muss eindeutig klargemacht werden, daß er ein hasszerfresener MÖRDER ist, mit einer dem Alter angemessenen Höchststrafe (in Deutschland wären das wohl - laut Gesetz - 10 Jahre). - |
- 02.09.2011, 21:30h
- Bei allem berechtigten Frust über eine grundsätzlich falsche Sexualaufklärung, die Homofeindlichkeit offen oder sublim schürt. Dass die Geschworenen sich bei einem erst 14-Jährigen nicht auf ein Strafmaß einigen können, halte ich für eine humane Geste, etwas anderes hätte das Opfer auch nicht von den Toten auferstehen lassen.
Kleiner Zusatz: Wer 50 Jahre für ein gerade einmal jugendliches Kind oder gar die Todesstrafe fordert, dem kann ich nur sagen: Auch schwule Semifaschos sind Arschlöcher! - |
- 03.09.2011, 01:10h
- Wozu ist das Jugendstrafrecht überhaupt da wenn man gerade 14 Jahre alt gewordene wie Erwachsene verurteilen darf?!
Vor allem wie entsteht bei einem Kind/Jugendlichen in dem Alter solch ein Hass das es fähig ist zu töten.
Strafe muß definitiv sein, aber durch Jugendstrafrecht.
In England kommen sogar 10 jährige Kinder in den Knast:
de.wikipedia.org/wiki/James_Bulger - |
- 03.09.2011, 08:47hApeldoorn
-
In den USA gibt es kein Jugendstrafrecht wie beispielsweise in der Bundesrepublik Deutschland oder den Niederlanden.
In den USA gehts alttestamentarisch zu, da werden eben asuch mal zur Tatzeit Kinder zum Tode verurteilt.
Und, wenn in diesem Fall das Opfer "nur ein schwuler" ist, wird die Jury, die garantiert nur aus Gottgläubigen besteht, kein klares Urteil fällen. - |